Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Verschluss (fast) komplett (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=97359)

36Sandhase41 14.05.2021 18:52

Verschluss (fast) komplett
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Was meint ihr zu diesem Verschluss?

Kann der für ein Buch gefertigt worden sein?

(Schade, dass er nicht komplett erhalten ist :( )

Freu mich auf Ideen dazu, danke :yeap

ernst1205 16.05.2021 21:13

Hi, seltsam das hier keiner was dazu sagt. Es gibt doch heute noch Tagebücher die ähnlich verschlossen werden.

Nee muss ich korrigieren passt nicht. Aber ne Schließe ist es.

36Sandhase41 16.05.2021 21:50

Ja, genau an sowas dachte ich auch :grbl

Danke :)

ernst1205 16.05.2021 21:55

dann würde aber mitten durch das Buch würde ein Loch gehen. Das passt dann irgendwie doch nicht so ganz. ^^

rhaselow1 16.05.2021 22:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht für ne kleine Schatztruhe....nur eben älter...so in etwa...Anhang 334334 m.f.g.Rico😉

36Sandhase41 16.05.2021 22:38

Stimmt, das mit dem Loch ist plausibel.
Der kleine Truhenverschluss kommt da schon eher hin :)

Leider lag da ansonsten ziemlich viel Müll rum :eek

ghostwriter 16.05.2021 22:58

ich überlege jetzt wirklich schon länger,
ob man mit dem in beitrag #1 gezeigten teil,
so überhaupt etwas verschließen kann!?

und ich sage: nein :uii

rhaselow1 16.05.2021 23:37

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 977401)
ich überlege jetzt wirklich schon länger,
ob man mit dem in beitrag #1 gezeigten teil,
so überhaupt etwas verschließen kann!?

und ich sage: nein :uii

Da hast du recht,auf Bild 2 ist es zu sehen das die Lasche abgebrochen ist und mit der Öse verbunden ist/war.Da fehlt ein Scharnier?!?m.f.g.Rico😉

36Sandhase41 17.05.2021 16:01

Mit Sicherheit fehlt da noch was dazu, ein Scharnier
würde Sinn machen.
:( Leider war da nix weiter dabei.

saugnapf 17.05.2021 18:22

Nein, da fehlt kein Scharnier.
Das Teil war mal "am Stück", bevor es gebrochen ist.
Und stand unter Feder-Spannung, also die große "Zunge" mit den beiden Löchern wurde nach oben gegen die Öse gedrückt.

Was es genau ist, weiss ich auch nicht.

Könnte mir vorstellen, eine Art Riemenhalter... man drückt die Zunge nach unten, fädelt den Riemen durch die Öse, und so ist der Riemen fixiert.
Ander Möglichkeit: einfache Türklingel. Unter der "Zunge" saß ein kleiner Tipp-Schalter oder Kontakt.

Keine Ahnung... :suspekt:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.