Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Dies und das (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Schwarmwissen Schlaghärtemessung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=97397)

Bergedienst 29.05.2021 18:57

Schwarmwissen Schlaghärtemessung
 
Liebe Mitforisten,

einige wissen ja das ich der schlagenden Zunft angehöre und bei uns Wikinger ngibt es immer wieder Streit zwischen den Technikern und Haudrauf was besser ist und ich habe mir überlegt eine mobile Anlage zu bauen die einfach mal die Schlaghärte messen kann. Und nun kann ich mit Holz und Metall aber nicht mit Elektronik. Ich brauche eine leicht zu transportierende, mit Batterie betriebene Vorrichtung wo man vertikale, horizontale und schräge Messungen auf Schlaghärte machen kann. Wir nutzen Schwerter die eine 2mm dicke Schlagkante haben und zwischen 900gramm und 2 Kilo wiegen. Optimal wäre es auch für Äxte, die entwicklen aber noch mehr Wucht, sie sind bis zu 2 m lang und werden meist von oben geführt.
Weiter wäre ganz klasse eine Trefferfläche zu haben die ähnlich einer Dartscheibe messen kann wie präzise man "sticht", das für die "Chirurgen unter den Fechtern.

Ich bin auf der Suche nach einer Idee das zu gestalten.

Könnt ihr mir helfen?

DericMV 29.05.2021 19:36

http://www.kinderarena.info/epages/1...s&Locale=de_DE

:D

Da gabs doch mal son Gerät bei den Boxern, wo auch die verschiedenen Richtungen eine Rolle spielten. Vielleicht wäre das ein Ansatz.

Bergedienst 29.05.2021 21:33

Zitat:

Zitat von DericMV (Beitrag 977996)
http://www.kinderarena.info/epages/1...s&Locale=de_DE

:D

Da gabs doch mal son Gerät bei den Boxern, wo auch die verschiedenen Richtungen eine Rolle spielten. Vielleicht wäre das ein Ansatz.

Gar nicht mal doof die Idee. Aber ich dachte was wo man sehen kann wieviel Kraft man rüberbringt:)

Sorgnix 29.05.2021 22:24

... dann gibst Du in der weltweiten Suchmaschine einfach mal Boxautomat oder Rummel oder beides ein ... ;)

Vielleicht gibts was Passendes - oder was oder ne Idee zum ummodeln.

Gruß
:sorgi

ghostwriter 29.05.2021 22:28

https://www.schlagmesser.de/

aber das teil dürfte kein schwert o. keine axt überleben!? :uii

ogrikaze 29.05.2021 22:33

Könnte man ja modifizieren Marc. Leider kein Preis dazu...

ghostwriter 29.05.2021 22:39

das stimmt, das ließe es sich …
und preis gibt‘ s da nur auf anfrage!?

Spürhund 30.05.2021 00:06

1. Was verstehst du unter Schlaghärte ?
2. Wie genau soll das Gerät sein ?

Es gibt die Möglichkeit über Druck/Kraft/Gewichssensoren die max. ausgeübte Kraft auf
ein Objekt/Medium zu erfassen. Wenn du allerdings noch den Impuls/Energie erfassen willst dann musst du den zeitlichen Verlauf der Krafteinwirkung aufzeichnen und auswerten.

Einfacher wäre einfach das messen der Geschwindigkeit und des Gewichtes am Auftreffpunkt der Axt, Schwert o.ä.
Daraus kann dann der Impuls P=m*v² oder auch die Energie E=1/2*m*v² berechnet werden.

Als einfach günstige Lösung gibt es so etwas :
https://www.amazon.de/UFC-Kampfkraft...c=1&th=1&psc=1

Dort werden über einen Beschleunigungssensor die auftretenden G-Kräfte gemessen und die Kraft nur relativ angegeben.
Für eine genau Angabe der Kraft müsste man das Gewicht des Boxsackes kennen, die Länge der Aufhängung (Pendellände) usw....

Bergedienst 30.05.2021 00:09

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 978009)
https://www.schlagmesser.de/

aber das teil dürfte kein schwert o. keine axt überleben!? :uii

Das geht nicht und es kostet 1500€;(

Bergedienst 30.05.2021 00:11

Zitat:

Zitat von Spürhund (Beitrag 978022)
1. Was verstehst du unter Schlaghärte ?
2. Wie genau soll das Gerät sein ?

Es gibt die Möglichkeit über Druck/Kraft/Gewichssensoren die max. ausgeübte Kraft auf
ein Objekt/Medium zu erfassen. Wenn du allerdings noch den Impuls/Energie erfassen willst dann musst du den zeitlichen Verlauf der Krafteinwirkung aufzeichnen und auswerten.

Einfacher wäre einfach das messen der Geschwindigkeit und des Gewichtes am Auftreffpunkt der Axt, Schwert o.ä.
Daraus kann dann der Impuls P=m*v² oder auch die Energie E=1/2*m*v² berechnet werden.

Das muss nicht genau sein und ja, die Geschwindigkeit und das Gewicht am AP wären spannend. Gibt es da keine Sensoren für?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.