Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2004, 07:17   #42
htim
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,789

Zitat:
Zitat von MarcusCDe
@htim:

Ich habe nur mal beim Spazierengehen im nördlich vom Fliegerhorst
gelegenen Wäldchen mehrere hintereinanderliegende Erdwälle gesehen,
Betonreste waren da auch, allerdings meine ich das die anders ausgesehen haben!
Ich werde mal meinen Schwiegervater fragen, ob der sich vielleicht an einen Antennenmast erinnern kann, allerdings war er zum Kriegesende noch ein kleiner Junge, mal schauen!

Marcus
@MarcusCDe,
beim weiteren stöbern habe ich vielleicht eine Erklärung für die von dir gefundenen Betonreste gefunden. Durch den Luftbrückenbetrieb wurde die Start-Landebahn derart beschädigt, das diese zerkleinert und abtransportiert wurde. Ein Teil wurde für Strassenbefestigungen verwendet, ein weiterer Teil wurde nördlich vom Fliegerhorst abgelagert.

Quelle:
Von der Royal Air Force zum Lufttransportgeschwader 62 (1945-1998)
von Heiner Wittrock
htim ist offline   Mit Zitat antworten