Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2004, 13:32   #38
corsa
Heerführer

 
Benutzerbild von corsa
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Berlin
Beiträge: 1,310

<Warum das Teil hier herkam frag ich mich allerdings, beim Blick auf eine Karte von 1938 ergibt sich ja daß am Ende der Straße nur der Übergang ins freie Feld kam.

Der Bunker Iselbergstr. war meiner Meinung nach ganz normales Zivil Luftschutzteil, davon hats in der Region mehrere gegeben. Dass man relativ hohen Aufwand betrieb und Bunker baute, hat meines Erachtens damit zu tun, dass in der ganzen nordoestlichen Gegend Berlins, die heute Hellersdorf und Marzahn heisst, relativ grosse BAuvorhaben geplant waren, Wohnungen, Industrie usw., da hat man wahrscheinlich beim Luftschutz eher geklotzt als gekleckert, auch wenn zum Kriegsbeginn eher Kleingaerten und Siedlungshaeuser in der Naehe waren. Aber die Planungen fuer den Berliner Nordosten waren teilweise echt gigantisch, durchaus moeglich, dass da so mancher Bunker auf "Zuwachs" gebaut wurde.

Interessanter Artikel hierzu http://www.linie7.de/ch30.htm
und Folgeseiten, da gibts auch naeheres zu Speers Planungen fuer die Region.
corsa ist offline   Mit Zitat antworten