Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2004, 06:33   #5
saarschwenker
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von saarschwenker
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Überherrn, Saarland
Detektor: keiner mehr!
Beiträge: 168

ungefähre entfernung zur französischen grenze: ca 1-2 km, im wald (NSG) lauter Grenzwacht MG Kuppeln , Panzergräben, Schützengräben usw. Lage zwischen Creutzwald und Königsmacker, Ihn, Berus, der Kenner weiß wo das ist. Schwiegermutter hatte zu der Zeit beim Grabenausheben geholfen (als Kind versteht sich) scheint ein heißes Gebiet gewesen zu sein, da ich sogar ohne sonde beim frisch gepflügten feld hülsen finden kann usw. Einfach nur drüberlaufen. Ich bekomm einfach kein eigenes Bild gescannt, da muss ich ma gucken...das Bild Hier ist von muenzen haldert oder so...und die Wurstplomben sind definitiv keine altertümlichen sachen oder Sackplomben von Getreidesäcken...da steht Fleischwaren Kunzler drauf Opa hat im Garten mal wieder Lyoner gefuttert und die Plombenweggeworfen ... ZACK verrottet ja. Und ich lauf mit der Sonde drüber und: da piepst das Ding: MÜNZEN sabber, grab und dann die ernüchterung
Nun ja...der Garten, der ist ein bischen größer war mal Feld und Kampfgebiet...Es gibt bei uns im Ort Berichte darüber, daß ein großteil der verborgenen Habseligkeiten bei kriegsende durch alliierten gefunden wurde. ein Großteil, aber nicht alles, da kann man nur hoffen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hardelt.jpg‎ (2.0 KB, 453x aufgerufen)
__________________
Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch !

Geändert von saarschwenke (29.09.2004 um 06:41 Uhr).
saarschwenker ist offline   Mit Zitat antworten