Petschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #1

    Petschaft

    Hallo, ich versuche seit Tagen etwas über die Familie einer Bekannten herauszubringen, die übliche Suche über die im Internet frei verfügbaren Datenbanken ergab nur ein sehr verwaschenes Bild, da der Stammbaum sehr verzweigt ist und meine Infos sehr wage sind. (Viele Dokumente sind im Krieg vernichtet oder gestohlen). Es befindet sich aber der originale Petschaft im Besitz der Dame und ich erhoffe mir hier Anhaltspunkte für genauere Suche.

    Wer kennt sich aus mit der Materie und kann mir einen Tip oder Link geben, der mir bei der Identifizierung helfen kann?

    Das Siegel entspricht angeblich auch dem Wappen, das jemand mal im italienischen Heraldikverzeichnis gesehen haben will. Es sind aber auch viele Verbindungen in den deutsch, flämisch und französischen Raum aufgetaucht.

    Ich möchte ausdrücklich darum bitten, falls jemandem zufallig etwas konkretes bekannt ist,mir dies per PN mitzuteilen, damit der Name nicht in den Suchmaschinen auftaucht. Bei interesse kann ich meine Infos mailen, meine Vorsicht wird dann schon klar.

    Gruß Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von curious; 26.11.2004, 23:37.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
  • Spule
    Ritter


    • 23.05.2004
    • 446
    • NRWestfalen
    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

    #2
    Hi curious. - Neue Freundin ?

    Also, ich hab mal die Wappen (ca. 21 000) im " Bürgerlichen Geschlechterverzeichnis " des deutschsprachigen Raumes überflogen (Wegen Linien aus Deutschland).Konnte aber leider keine heraldische Zuordnung zu dem Petschaft finden, - nicht mal annähernd.

    Ist diese Familie denn einst zugewandert oder vertrieben worden ? - Wenn ja woher ??
    Oft setzt sich die Heraldik aus verschiedenen Wappen zusammen, dann wird`s schwierig.

    Gruss Spule
    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Hallo curious,
      Hast Du es schon über die Regionalbibliographien unter http://www.wlb-stuttgart.de/~www/bawue/regbib.html probiert?
      Für Deutschland empfehle ich besonders die dort angegebene Virtuelle Deutsche Landesbibliographie. Sollten noch andere Länder beteiligt sein (ist das ein deutscher Adler oder z.B. ein polnischer? Hmmm ...), dann müsste man natürlich auch in anderen Bibliographien suchen.
      Auch gibt es weitere Möglichkeiten der Recherche, z.B. die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), entsprechende Biographien gibt es auch für andere Länder (Spanien/Portugal, Frankreich, Italien, GB, Russland etc.).
      Die ADB wird gerade digitalisiert, ist aber noch sehr im Aufbau. Siehe http://mdz2.bib-bvb.de/~adb/ bzw. die Suchmaske unter http://mdz2.bib-bvb.de/~ndb/ndbmaske.html
      Allerdings sind die Treffer dort nicht vollständig bzw. enthalten meist nicht die dazugehörigen, oft ausführlichen, Artikel.
      Diese liegen aber (wie auch die Microfiches der anderen Länder: Frankreich, Italien etc. ) bei mir hier in der UB Münster vor, so dass ich, wenn Du mir bekannte Namen per PN schickst (wird natürlich vertraulich behandelt), dort auch mal nachsehen kann, um zu sehen, was es für Infos gibt.
      Habe in letzter Zeit recht viel mit den Biographien gearbeitet bzgl. bestimmter Familien in Südfrankreich und Spanien, es ist schon erstaunlich, was man da alles für Infos findet, gerade natürlich auch für adelige Familien, aber auch sonst.
      Zuletzt geändert von jlandgr; 27.11.2004, 12:07.

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Es kann natürlich auch sein, dass das Wappen "sprechend" ist und man so weiterkommt. So könnte, wenn Du Italien ansprichst, es um Familiennamensbestandteile wie Aquila/Aquilino/Aquilios/Aquilón etc. gehen (vom Italienischen bzw. Lateinischen für Adler)
        Ist aber nur reine Spekulation. Wie gesagt, am ehesten wird man wohl über die Biographien auf Microfiche weiterkommen, wenn man einige Teile des Stammbaumes (und so die Namen) kennt und dadurch versuchen kann, den Stammbaum "hochzuklettern" und zu sehen, ob das Wappen irgendwo auftaucht ...
        Kleiner Artikel zum Adler als Wappentier und seiner Symbolik (falls es nicht "sprechend" gemeint ist):
        http://de.wikipedia.org/wiki/Adler_(Wappentier)
        sowie http://susi.e-technik.uni-ulm.de:808...=1041794991903
        Zuletzt geändert von jlandgr; 27.11.2004, 12:34.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Zitat von Spule
          Hi curious. - Neue Freundin ?

          Also, ich hab mal die Wappen (ca. 21 000) im " Bürgerlichen Geschlechterverzeichnis " des deutschsprachigen Raumes überflogen (Wegen Linien aus Deutschland).Konnte aber leider keine heraldische Zuordnung zu dem Petschaft finden, - nicht mal annähernd.

          Ist diese Familie denn einst zugewandert oder vertrieben worden ? - Wenn ja woher ??
          Oft setzt sich die Heraldik aus verschiedenen Wappen zusammen, dann wird`s schwierig.

          Gruss Spule

          Hallo, zunächst schönen Dank für die Mühe, die Familie oder Teile davon sind wohl mit den Langobarden in den Norden Italiens eingewandert und dann mit der welschen Auswanderungswelle als Kaufleute und Händler in den Rhein-Main Raum gekommen.

          Ob der Titel aus der Zeit vor Italien stammt oder dort von einem italienischem König verliehen wurde ist unbekannt.

          Das Besondere an dem Wappen scheint wohl der zweifach vorhandene Adler zu sein.

          Vielen Dank auch an "jlandgr", die Links werde ich abarbeiten, desweiteren kommen noch Infos per PN...

          Gruß Alex
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          Lädt...