Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2005, 14:59   #4
milosa
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 35

Zitat:
Zitat von BVK
Habe gerade mal beim LWL angerufen und wollte wissen, was mit den anderen 17.500 BD ist. Leider kommt der zuständige Dr. G. erst morgen aus dem Urlaub zurück und ich bin auf einer DR zu den - potentiellen - und werdenden Bodendenkmälern des WW.
Werde Dr. G. also am Do interviewen.

Was soll mit den 17.500 BD sein?

Wahrscheinlich sind sie noch da

und sie kosten einen Haufen Geld.

"„Natürlich können wir nur das erfassen, was wir kennen. Archäologische Bestandserhebung hat des-halb einen prognostischen Charakter“, erklärt LWL-Chefarchäologin Dr. Gabriele Isenberg das In-strument. „Das Bild, das wir gewinnen, erlaubt Prognosen und vermindert Überraschungen, wenn Eingriffe in den Boden anstehen. Und spart damit allen Beteiligten in der Regel Zeit, Geld und vor allem Ärger“ fährt die westfälische Landesarchäologin fort."
http://www.lwl.org/pressemitteilunge...hp?urlID=13972
"Die Kosten für die Bestandserhebungen tragen das Land NRW- bislang circa 1,2 Millionen Euro -, die jeweiligen Gemeinden und die drei Bodendenkmalpflegeämter bei den Landschaftsverbänden Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) beziehungsweise der Stadt Köln."

Geändert von milosa (11.01.2005 um 15:00 Uhr).
milosa ist offline   Mit Zitat antworten