Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2005, 12:58   #5
Simon
Heerführer

 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Linsengericht
Detektor: Helix 10 , Helix 12
Beiträge: 2,270

Habe mal Google angeschmissen: Berlin-Johannisthal

Online auf url: http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Johannisthal

Zitat:

im Landbuch von 1375 nicht verzeichnet (siehe Altglienicke)
Erste Erwähnung in Order vom 16. November 1753
vermutlich nach dem Kolonienherrn Kammerrat Johann Wilhelm Werner († 1754)
1909 Eröffnung des ersten deutschen Flugplatzes Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof
1913 Absturz des Luftschiffes LZ-18
1920 Gründung der Johannisthaler Filmanstalt GmbH (JOFA-ATELIER)
dort entstehen zahlreiche Filme
1922: Studioaufnahmen für Nosferatu von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck
1928: Schinderhannes (Regie: Curtis Bernhardt, Drehbuch: Carl Zuckmayer)
1929 Umstellung auf Tonfilm
Übernahme der Studios in den 30ern durch die Tobis-Filmkunst GmbH
1945 nutzt die Sowjetische Armee den Flugplatz
nach Kriegsende übernimmt die DEFA neben der Ufa auch den Tobis-Standort
es entstehen u.a. Komödien (Gruppe Johannisthal) und Synchronisationen
13. August 1961: Trennung vom benachbarten Westberliner Bezirk Neukölln durch den Mauerbau
1995 entgültige Schließung des Johannisthaler Flughafens
Einwohner heute: ca. 16.900

Hoffe geholfen zu haben

mfg

Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten