Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2005, 13:03   #43
Kunstpro
Heerführer

 
Benutzerbild von Kunstpro
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Dortmund / Bielefeld
Detektor: Hab ein Detector gebaut
Beiträge: 1,999

militärische und zivile Nutzung

Dass eine militärische und zivile Nutzung möglich war, zeigt die Nutzung von Wissenschaftlern und Bundeswehr des Radioteleskops auf dem Stockert, Bad Münstereifel.

Landschaftsverband Rheinland
Gutachterliche Stellungnahme zum Denkmalwert 08.11.1995
Radioteleskop auf dem Stockert, Bad Münstereifel
Dr. Buschmann

Auszug s.o. :

Der Bau des Radioteleskopes auf dem Stockert geht zurück auf Vorüberlegungen im Jahr 1953. Die Ausführung des Bauwerkes 1955/56 mit Foschungsmitteln des Landes Nordrhein Westfalen hatte mehrer Motive zur Grundlage.
Zunächst ging es sicher um radioastronomische Forschungen, die seit 1961 durch den Lehrstuhl und das Institut für Radioastronomie der Universität Bonn und seit 1967 durch das Max-Plank-Institut für Radioastronomie geleistet wurde.
Zweistens bedeutete das Teleskop auf dem Stockert praktisch die Aufhebng das Alliierten Funkmeßverbots für Deutland. 1956 bis 1964 wurde das Teleskop in halbjährlichen Wechsel durch Wissenschaftler und Bundeswehr benutzt. Es soll zur Kontrolle der Luftkorridore über Berlin verwendet worden sein.

http://www.astropeiler.de/docs/scien...enkmalwert.pdf

sonstiges:
http://www.astropeiler.de/
__________________
Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
Kunstpro ist offline   Mit Zitat antworten