Stillgelegtes Kali-Bergwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus
    Admin

    • 18.06.2000
    • 7266
    • 45357 Essen

    #16
    Schöne Bilder!
    Wenn ich mir das so anschaue, war der Besuch aber nicht ganz ungefährlich, oder?
    Gruss
    markus



    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
    (Wolfgang Niedecken)

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #17
      Der Schacht...

      Am meisten interessierte mich natürlich, was mit dem Schacht passiert ist. Auf dem Werksgelände bin ich dann fündig geworden:

      1) Diese Kreisrunde Fläche wurde verschlossen und mit Schweißbahnen überzogen.

      2) In der Mitte befindet sich ein Einstieg. Dieser ist mit einem Deckel verschlossen, auf dem auf einem Schild der Schachtname sowie weitere Angaben (eine R-Nummer und eine H-Nummer) sowie der Schachtdurchmesser von 4,5 m vermerkt ist. Aus bekannten Gründen habe ich die Angaben unkenntlich gemacht.

      Haben die R- und H-Nummern eine besondere Bedeutung ?
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #18
        Zitat von Markus
        Schöne Bilder!
        Danke ! Das Tokina gefällt mir immer besser !

        Zitat von Markus
        Wenn ich mir das so anschaue, war der Besuch aber nicht ganz ungefährlich, oder?
        Gruss
        markus
        Das stimmt. Bei starkem Wind, Regen, oder Schneelast auf dem Dach hätte ich die Begehung nicht durchgeführt. Ausserdem wäre ich nicht ohne Schutzhelm und Sicherheitsschuhe dort hinein gegangen.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #19
          Feine Bilder - DAS nenne ich gepflegten Verfall. Keine grossen Vandalenschäden - nur der Zahn der Zeit.

          Tolles Objekt bei passendem Wetter.
          bang your head \m/

          Kommentar

          • erwin210360
            Ritter


            • 27.05.2005
            • 555
            • Schwäbisch Hall, BW

            #20
            Schöne Bilder

            Das ist eine Fettpresse.
            Gruss Erwin

            In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #21
              Ja, super Bilder.

              Ist immer wieder beeindruckend, so etwas zu sehen. Als wenn die Zeit stehen geblieben ist. Halt nur etwas unordentlich.

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • AdM Michael
                Geselle


                • 26.09.2005
                • 87
                • Winsford, Cheshire

                #22
                R- und H-Nummern:
                R = Rechtswert
                H = Hochwert
                Es handelt sich um Koordinatenangaben in dem zum Zeitpunk der Schachtverwahrung gueltigen Koordinatensystem fuer das Bergmaennische Risswerk. In diesem Fall duerften es GK-Koordinaten sein.

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #23
                  Zitat von AdM Michael
                  R- und H-Nummern:
                  R = Rechtswert
                  H = Hochwert
                  Es handelt sich um Koordinatenangaben in dem zum Zeitpunk der Schachtverwahrung gueltigen Koordinatensystem fuer das Bergmaennische Risswerk. In diesem Fall duerften es GK-Koordinaten sein.

                  Vielen Dank ! Ich habe das gerade mal überprüft, und es passt genau. Das verwendete Koordinatensystem ist Gauß-Krüger (GK) und das geodätische Datum das Potsdam-Datum (PD).
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • nora-m
                    Bürger


                    • 25.02.2006
                    • 137
                    • Hannover - Döhren
                    • Sure Fire + Pentax

                    #24
                    Danke für die tollen Fotos. So etwas hätte ich auch gern selbst entdeckt. Herzlichen Glückwunsch
                    Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Zitat von nora-m
                      Danke für die tollen Fotos. So etwas hätte ich auch gern selbst entdeckt. Herzlichen Glückwunsch
                      Vielen Dank. Die schönsten Objekte findet man entweder zufällig oder wenn man nach etwas ganz anderem sucht.......
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        Update nach knapp 5 Jahren:

                        Da ich gerade in der Nähe war, wollte ich der Kali-Grube mal wieder einen Besuch abstatten. Schade um dieses kleine Schätzchen: Vom ehemaligen Betriebsgebäude sind leider nur noch Schuttberge übrig. Das Gelände wird zurzeit für die Bebauung mit Wohnhäusern vorbereitet, erklärte mir ein Anwohner.

                        Zur Ergänzung: Es handelte sich hier um das Kali-Werk "Adolfsglück" in der gleichnamigen Siedlung bei Hope.

                        Hier noch ein paar Eindrücke vom ehemaligen Schachtgelände sowie einiger Bergbauhinweise in der Siedlung.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • spooner
                          Lehnsmann


                          • 24.02.2011
                          • 29
                          • Leipzig / Rhein-Main

                          #27
                          Ja, leider.Alles ist vergänglich.
                          spooner

                          Kommentar

                          • tunnellurchin
                            Anwärter


                            • 27.02.2011
                            • 15
                            • goslar
                            • leider noch keinen

                            #28
                            hallihallo und glück aUF.schöne bildchen danke
                            ich komme selbst aus einen stillgelegten bergbaurevier,war dort selbst bergmann.
                            leider kommt man nur sehr schlecht in diese anlagen unter tage.gut verwahrt,meist sehr tief,und es giebt auch nur senkrechte schächte.mein grossvater erzählte mir von einen schacht da gab es eine risige explossion unter tage mit vielen toten.im winter 1945 genau ende januar wurde dort was eingelagert,wegen den guten klima und der trockenheit,aber was weis niemand so genau.

                            Kommentar

                            • Jochen w
                              Lehnsmann


                              • 20.05.2009
                              • 48
                              • NRÜ
                              • vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.

                              #29
                              ...... und mit dem Abraum hat ein nicht unbekannter Unternehmer im vorletzten Winter noch seine "klamme" Kasse aufgebessert
                              Bis denne

                              Jochen

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #30
                                Zitat von Jochen w
                                ...... und mit dem Abraum hat ein nicht unbekannter Unternehmer im vorletzten Winter noch seine "klamme" Kasse aufgebessert
                                Zum reibungslosen Abtransport wurde sogar eine Zufahrt zur Halde asphaltiert....
                                Angehängte Dateien
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...