Thema: Münzfund
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2007, 18:34   #5
lobdeburg
Lehnsmann

 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 38

Hallo whfinder,

das sind Nachahmungen von römischen Sesterzen. Mit Messing liegst Du da schon richtig. Die originalen Sesterzen waren aus einer Messing/Bronzelegierung mit wechselnden Zink- und Zinnanteilen. Kupfer und Zink (Messing) war in der Antike das edlere Metall gegenüber Bronze (Kupfer und Zinn) und wurde in "guten" Zeiten für Sesterzen verwendet. Die rechte Münze dürfte es im Original so nicht gegeben haben. Sie hat für die beschriebene Größe nicht das richtige Erscheinungsbild (hinsichtlich Sesterz). Passt aber auch nicht zu einem republikanischem As oder Teilstück und auch nicht zu einer griechischen Kleinbronze. Diese Art von Nachahmungen gibt es seit dem 16. Jhd. (sogenannte Paduaner). Können also schon älter sein, oder natürlich aus den Nordafrikanischen, Türkischen oder ähnlichen Fälscherwerkstätten.
Bei "Ferndiagnose" besteht natürlich immer noch eine geringe Möglichkeit, das die Stücke doch Originale sind (das letzte Wort sollte man da erst sprechen, wenn man die Teile selbst in der Hand gehabt hat und sie so richtig "beschnüffeln" konnte). Aber ich glaube nicht, dass ich mich hier täusche. Am besten mal zu einem nahegelegenen Münzhändler gehen.

Viele Grüße
lobdeburg
lobdeburg ist offline   Mit Zitat antworten