Unbekannte Abzeichen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoschito
    Bürger


    • 06.07.2004
    • 192

    #1

    Unbekannte Abzeichen!

    Hallo Schatzsucher!

    Aufgrund von Recherche konnte ich diese Abzeichen finden.
    Eventuell kann hier ja jemand ungarisch und/oder russisch.
    Mich würde nämlich interessieren, was das für 2 Abzeichen sind, bzw. was
    draufsteht!
    Die Medaille halte ich für ungarisch.
    Das andere für ein Abzeichen eines russischen Arztes.
    Blöd nur, das ich weder das eine, noch das andere beherrsche.

    Die beiden anderen Abzeichen sind mir natürlich bekannt.
    Sie sollen aber den Newbies zeigen, dass man mit Recherche und Enthusiasmus was finden kann.
    !!!TIPP!!! Ausserdem, wie man Fundobjekte hinbekommen kann, wenn man sich
    !!vorher!! informiert, wie man vorgehen soll mit dem reinigen.

    Als dann
    Gut Fund und bitte um Mithilfe bei der Identifizierung!
    hoschito
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hoschito; 22.02.2007, 18:12.
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    tut mir leid, kann leider nix erkennen... kannste vielleicht abschreiben was auf der ungarischen medaille steht? (auf: s-sz-zs-cs- und a-á-o-ó-e-é achten ) weiß allerdings nicht ob ichs fehlerfrei und vollständig hinbekomme...
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • Hoschito
      Bürger


      • 06.07.2004
      • 192

      #3
      Hallo Maddin!

      VS: Latein: DULCE ET DECORUM EST PRO PATRIA MORI
      RS: VERSENYDIJA
      KÖZEPFOKU I SKOLAK SPORTKÖREINE ORSZ SZÖV

      Hihi, hoffe ich hab das richtig geschrieben und beleidige niemanden

      Kommentar

      • Heidecken
        Heerführer


        • 22.01.2005
        • 1457
        • Bad Lauterberg
        • XP Deus

        #4
        Ups sorry
        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

        Kommentar

        • Felix
          Landesfürst


          • 01.03.2005
          • 615
          • Unterfranken

          #5
          Ich weiss zwar weder, was das für Orden sind, noch weiss ich, warum sich Heidecken hier entschuldigt, aber ich weiss, dass DULCE ET DECORUM EST PRO PATRIA MORI "Süß und Ruhmreich ist es, für das Vaterland zu sterben" heißt.
          Und auf dem selben Orden ist noch ein Doppelkreuz, der Laie würde es als Lothringisches identifizieren. ABER in Wirklichkeit kommt es aus dem Osten (mist, fällt gerade net ein, Slowakei? Rumänien?...?)
          Auch mal Upps sorry!!

          Felix
          Zuletzt geändert von Felix; 22.02.2007, 18:45.

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Bitte mal das russische von hinten größer und ohne Blitz. Was es ist, hast Du ja schon im MFF erfahren.

            Kommentar

            • Heidecken
              Heerführer


              • 22.01.2005
              • 1457
              • Bad Lauterberg
              • XP Deus

              #7
              Habe blöderweise die beiden äusseren abzeichen erklärt,nachdem ich dann seinen text oben nochmal gelesen habe sah ich das er sie bereits kennt.
              MfG
              Andre
              ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

              "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

              Kommentar

              • Hoschito
                Bürger


                • 06.07.2004
                • 192

                #8
                @Felix: Super danke! Jetzt wo du es sagst, könnte das Kreuz slowakisch sein!!
                @Mücke: Ja, im MFF hat jemand eine Meinung geäußert, bestätigt hat sie sich leider noch nicht. Ich hoffe, anhand des Textes etwas klüger zu werden.

                Ausserdem hat der Träger an der Vorderseite ein silbernes Band mit eigenartigen Buchstaben über
                den eigentlichen Text, der dortstand, genietet.
                Vorher stand da: E?KP NEPWEHO?
                Die Fragezeichen stehen für Buchstaben, die ich nicht erkennen kann.
                Jaja, das Alter und die Augen*g*

                Anbei ein besseres Foto der Rückseite:
                lg
                hoschito
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Hoschito; 22.02.2007, 19:15.

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #9
                  Zitat von Felix
                  Und auf dem selben Orden ist noch ein Doppelkreuz, der Laie würde es als Lothringisches identifizieren. ABER in Wirklichkeit kommt es aus dem Osten (mist, fällt gerade net ein, Slowakei? Rumänien?...?)
                  Nee, ist ungarisch. Slowakei hatte zwar auch so ein aehnliches Kreuz, aber bei genauer Pruefung ist es ungarisch (korrigier mich selber)
                  Der Text ist allerdings reinstes Latein und nicht ungarisch. Bisschen schwierig,
                  weils auch in der Slowakei Ungarn gibt, deshalb koennte ne ungarische Inschrift auch da moeglich sein. Ist aber sicherlich was ungarisches, das Kreuz haben die heute noch im Wappen
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Ungarn.


                  Die Inschrift der andere Seite (ungarisch) lautet:
                  Wettbewerb der Mittelstufe des Schul-Landes-Sportbundes oder so aehnlich,
                  also ne Art Sportabzeichen.

                  Seltsam ist die ukrainische handschriftliche Inschrift auf der Rückseite der anderen Medaille. Zum 10. Jahrestag der sowjetischen Medizin
                  T. Aleksejew (Name) die Abkuerzung ist leider nicht lesbar....
                  Scheint Abzeichen zu sein, dass zum
                  10. Jahrestag der sowjetischen Medizin (in der Ukraine) verliehen wurde (insofern kommt 1928 auch hin). Interessante Sache.
                  Zuletzt geändert von corsa; 22.02.2007, 20:10.

                  Kommentar

                  • Hoschito
                    Bürger


                    • 06.07.2004
                    • 192

                    #10
                    Hallo corsa!

                    Welches Abzeichen meinst Du mit dem reinsten Latein?
                    Die runde Medaille oder? Da steht aber auch was nicht lateinisches drauf!?

                    Welche Medaille trägt den Spruch mit Schul-Landes-Sportbund?

                    Und wie kommst Du auf ein zweckentfremdetes ungarisches Abzeichen?
                    (Der Stern?)

                    bitte um Aufklärung
                    hoschito

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Sorry, ich hab gar nicht gesehen, dass das die Rueckseite der selben Medaille ist, ich dachte, der ungarische Text steht auf der anderen.
                      Der ungarische Text steht auf der Rueckseite der runden Medaille mit dem lateinischen Text vorne.

                      Der andere Text gehoert zu der wappenartigen Medaille hinten.

                      Kommentar

                      • Hoschito
                        Bürger


                        • 06.07.2004
                        • 192

                        #12
                        Danke für Deine Hilfe!

                        Verstehe, also ungarische Sportmedaille und ein russisches med. Abzeichen.
                        Bleibt nur mehr die Frage, warum über die ursprüngliche Schrift ein
                        Silberband mit Schriftzeichen montiert wurde!?
                        Verloren müssen die Sachen am Ende oder unmittelbar nach Ende des 2 Weltkriegs gegangen sein.

                        lg
                        hoschito

                        Kommentar

                        • corsa
                          Heerführer


                          • 21.06.2004
                          • 1310
                          • Berlin

                          #13
                          <Ausserdem hat der Träger an der Vorderseite ein silbernes Band mit <eigenartigen Buchstaben über
                          <den eigentlichen Text, der dortstand, genietet.

                          Ich kann leider dank des überbelichteten Fotos die eigenartigen Buchstaben nicht lesen. Was steht denn da?

                          <Vorher stand da: E?KP NEPWEHO?
                          Koenntest Du davon ein Foto einstellen, wo man das erkennen kann. Ich nehm an, es handelt sich auch hier um kyrillische Buchstaben, da gibts sowas wie ein W gar nicht.....

                          Kommentar

                          • Hoschito
                            Bürger


                            • 06.07.2004
                            • 192

                            #14
                            ein bisschen schwierig das zu fotografieren:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Muecke
                              Heerführer

                              • 12.10.2003
                              • 2414
                              • Deutschland

                              #15
                              Die kyrillischen Buchstaben sind spiegelverkehrt. Eventuell als Petschaft verwendet?

                              Kommentar

                              Lädt...