Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2001, 15:10   #564
KeksAmLeben
Heerführer

 
Benutzerbild von KeksAmLeben
 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Eichsfeld (Thüringen)
Detektor: XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)
Beiträge: 4,906

Talking Wer hat Ilse Jaworski gesehen?

Der Fall Ilse Jaworski

Mittwoch, 16. November 1968; kurz nach 14 Uhr

Die Spielwarenfachverkäuferin Ilse Jaworski verläßt ihr Reihenhaus am Önkelstieg, um ihren Dienst im 14 Kilometer entfernten VIVO-Markt anzutreten. Wie immer, wenn sie spät dran
ist, benutzt Ilse Jaworski mit ihrem beigen Lieferwagen der Marke *Hanomag Garant* die Abkürzung über den Südteil des Nordfriedhofs!

Hier verliert sich ihre Spur.

21 Jahre später, am 16. November 1989 verläßt ein vornehm gekleideter Herr mit einer weißen Plastiktüte betont unauffällig den Duty-Free-Shop des Flughafengebäudes im australischen
Sidney. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse.

Wiederum 2 Jahre später, am 16. November 1991, bemerkt VIVO-Marktleiter Georg Averbeck das Verschwinden seiner Angestellten, ist aber zunächst noch arglos.

Erst als ihm auf dem Heimweg auffällt, daß an der Stelle von Ilse Jaworski´s Reihenhaus neuerdings eine Betonfabrik steht, schöpft er Verdacht.

Noch in der gleichen Woche verständigt Averbeck die Polizei. Dort werden sofort die Ermittlungen aufgenommen. Für die Beamten beginnt eine mühsame Kleinarbeit. Doch die
Nachforschungen verlaufen zunächst im Sande.

Im Sommer ´93 kommt dann der Polizei der Zufall zu Hilfe. Beim Aufbruch eines Kondomautomaten im Kloster *Maria Lacht* hinterlassen die sorglosen Täter zwei
Papiertaschentücher. Für die Sonderkommission *Jaworski* scheint der Fall gelöst.

Doch eine Begebenheit am 1. Advent 1996 - es ist ein Sonntag - gibt dem Fall eine überraschende Wende. Am frühen Nachmittag beobachten Spaziergänger vor dem australischen
Konsulat in Dresden spielende Kinder.

In diesem Zusammenhang stellen sich für den Leiter der Einsatzgruppe *Jaworski*, Polizeimeister Günther Strohkamp neue Fragen, die er jetzt an Sie, liebe Leser, richten möchte.

Strohkamp:

Ja, weil die Täter offenbar recht sorglos vorgingen, haben sie glücklicherweise eine Reihe verwertbarer Indizien hinterlassen. So wies der aufgebrochene Kondomautomat der Marke
*Klitorex * deutliche Kratzspuren auf, die von einem Schraubenzieher herrühren könnten. Die beiden Taschentücher am Tatort könnten uns ebenfalls weiterbringen.

Unsere Frage deshalb: Wer kennt eine oder mehrere Personen, die im fraglichen Zeitraum - also zwischen November 1968 und Dezember 1996 erkältet waren, bzw. Schraubenzieher
oder schraubenzieherähnliche Gegenstände besitzen oder besessen haben? Des weiteren suchen wir Zeugen, denen bis Mai ´73 oder danach Reihenhäuser zweifelhafter Herkunft
angeboten wurden. Ferner erhoffen wir uns Hinweise über den Verbleib dieser weißen Plastiktüte.

Sachdienliche Hinweise bitte direkt an uns oder an eine Polizeidienststelle Ihres Vertrauens.
__________________
"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

- 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
- 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
- Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
- Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
- 6./Panzerbataillon 203
2020 - dato
KeksAmLeben ist offline   Mit Zitat antworten