Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2005, 09:05   #14
htim
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,789

Zitat:
Zitat von Matthias45
Ich hab´s getan..
Die Zellen entleert..
Mehrmals mit gut warmen dest. Wasser gespült bis nur noch klares Wasser rauskam.
Kaliumhydroxyd aus der Apotheke geholt. Lauge angesetzt. Dichte mittels Säurespindel bestimmt und den Akku bis zur markierung gefüllt.
Nun hängt er am Ladegerät bei 3 Volt und 0,6 A Ladestrom.
Werd ihn morgen mittels Lampe wieder entladen und dies 3 bis 4 mal wiederholen.

....wobei Du darauf achten musst, das sich die Dichteangabe auf eine Laugentemperatur von 20°C bezieht. Da sich die Lauge beim ansetzen doch nicht unerheblich erwärmt (war bei mir jedenfalls so), sollte man das ganze vor dem Messen abkühlen lassen. (Das steht in der Anleitung).

Bin auf Dein Ergebniss gespannt. Vor allem: Wie hoch ist die Stromstärke am Ende des Ladungsvorganges ?
__________________
Gruß,
htim
htim ist offline   Mit Zitat antworten