Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2008, 11:40   #20
Drusus
Heerführer

 
Benutzerbild von Drusus
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: München, Bayern
Detektor: Goldmaxx, was sonst?? ;)
Beiträge: 3,464

Zitat:
Zitat von frankdrebin Beitrag anzeigen
das wird es eher sein also eine Kartätsche bzw. ein Schrapnell
Yo, das kommt natürlich immer auf den Fundzusammenhang an. "Klassische" Kartätschen, wie Trauben- oder Büchsenkartätschen wurden aus Vorderladerkanonen seit etwa dem frühen 17. Jahrhundert verschossen. Hier flogen die Kugeln, gleich einer gigantischen Schrotladung, direkt aus dem Rohr und wurden auf kurze Distanz (<400m) gegen weiche Ziele (Infanterie, Kavallerie) eingesetzt. Ab ca. der 2. Hälfte der Koalitionskriege (1804) setzen die Engländer dann als erste die Granat-Kartätsche ein, die ein gewisser Henry Shrapnel erfand. Nach den Koalitionskriegen wurden diese mit Pulver und kleinen Kugeln gefüllten Hohlkugeln auch von so ziemlich allen anderen Nationen übernommen. Mit Einführung der gezogenen Rohre kamen dann auch die zylindrischen Schrapnell-Granaten. Diese und Maschinengewehre lösten die klassischen Kartätschen ziemlich schnell ab. Interessant ist jedoch, dass die Amerikaner mit der "M1028 120mm Canister Tank Cartridge" die Büchsenkartätsche für ihre Panzer "wiedererfunden" haben - siehe: http://www.globalsecurity.org/milita...ions/m1028.htm

Viele Grüße,
Günter

PS: Im Anhang mal ein paar alte Kartätschen (vor 1815):
a) Traubenkartätsche
b) Büchsenkartätsche
c) Granatkartätsche / Schrapnell
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kugeln.jpg‎
Hits:	156
Größe:	54.5 KB
ID:	95141  
__________________
Quis custodiet ipsos custodes?

Geändert von Drusus (05.02.2008 um 11:47 Uhr).
Drusus ist offline   Mit Zitat antworten