Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2008, 11:52   #54
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,986

Also bei einigen Blödsinnskommentaren einiger User hier muß man sich eigentlich nicht mehr wundern. Einige versuchen halt immer mit Gewalt, ihre Dummheit an den Tag zu legen ...
=> Einige (> 20 ) Beiträge fehlen - wg. absolut abhanden gekommenem Bezug zum Thema bzw. der "Konstruktivität"
=> andere stehen noch hier - sind aber auch nicht besser ...

WARUM muß man eigentlich immer so gehaltlos irgendwelche "Gehirnblähungen" von sich geben, wenn es doch u.U. besser gewesen wäre, einfach die Füße still zu halten??
Keine Angst, ich erwarte keine Einsicht - selbst der "Verrückte" hält sich ja nicht für Verrückt, das können nur Außenstehende ...
Wie soll man da auf Einsicht oder Selbsterkenntnis dieser anderen "Forenexperten" hoffen ...

(=> ein allgemeiner Kommentar, der momentan auch auf etliche andere Unterforen zutrifft. Nach einer Woche Abstinenz und geballtem "Nachlesen" wird mir teilweise einfach nur übel ...
... und dieer kurze Exkurs muß jetzt auch NICHT extra kommentiert werden )

Zum Thema:

Auszug Zitat aus Beitrag 41 - htim´s Post/Link:
Zitat:
- Noch anderthalb Meter muss sich das schwere Gerät in den Berg vorarbeiten, um den ersehnten Hohlraum zu finden. Diese Entfernung hat Christian Hanisch am Vortag mit einem so genannten Grab- und Tunneldetektor ermittelt.

- Beide haben soeben erfahren, dass sie zu 100 Prozent einen Fund erwarten dürfen. Diese Aussage stammt von der Herstellerfirma des Messgerätes aus Windischleuba. An diese hatten die zwei Hobby-Schatzsucher ihre aufgezeichneten Messdaten und grafischen Darstellungen zur Auswertung gesendet.

- ... Nein, nur eine Steinplatte. Als sie zertrümmert ist, fördert der Bagger weiter aufgefüllten Boden zutage. "Jetzt dauert es nicht mehr lange", ...

- Doch dann blitzen schon wieder die Augen des Schatzsuchers Haustein, als ihm eine Karte vom Reichsamt für Landesaufnahmen Berlin aus dem Jahr 1934 zugespielt wird. Sie stammt von dem Lengefelder Thomas Hunger, dessen Vater damals bei der Bahn gearbeitet hat. Während dieser Zeit markierte er auf jener Karte genau dort, wo jetzt der Bagger schon über 20 Kubikmeter Erde herausgeholt hat, eine Linie. Allerdings ist offen, wie sie zu deuten ist.

- Es ist inzwischen Nachmittag, der ersehnte Hohlraum lässt sich nicht finden. Leicht nachdenklich steht Hanisch vor dem riesigen Krater. "Die Messdaten von heute früh sind so eindeutig, besser geht es nicht. Wir sehen genau die Kisten", sagt der 49-Jährige.

- "Vermutlich haben Mineralien in der Erde die elektromagnetischen Impulse etwas abgelenkt. Dadurch kann es passieren, dass wir zwei, drei Meter neben der Stelle baggern, an der wir eigentlich graben müssten", erklärt Haustein, als er 15.30 Uhr die Arbeiten erst einmal beenden und das große Loch sichern lässt. ...

- Nach einer Woche Pause soll ab 18. Februar die Bergsicherung anrücken und mit Tiefenbohrungen nach den Hohlräumen suchen, ehe weiter gebaggert wird.



... ein anderer schrieb es schon: Zwar dauernd neue Berichte - aber keine neuen Infos ...

Der aufmerksame Leser dürfte bei allen gesetzten Links oder Zitaten von Presseberichten doch den Grundtenor erkennen ...

Ich hab mal einen der Ursprungsbeiträge aufs Wesentliche eingedampft. Das Resultat darf man dann gern kommentieren.

... es wird so enden, wie das Hornberger Schießen ...
Peinlich, wie weiter oben schon mal erwähnt.
die Frage ist dann nur, wie die ganzen Fachleute und Experten hinterher zu ihren so glasklaren Aussagen stehen werden ...


Die ganze Geschichte entwickelt sich halt so, weil einerseits nicht nur den Suchern sondern auch Reportern die Phantasie durchgeht. Den Lesern (auch hier) allemal.
Da keine Fakten greifbar sind, wird halt von allen wild spekuliert und Zeug in einem Topf zusammen geworfen, was nie miteinander zu tun hatte ...

Bevor man den großen Bagger auspackt, hätte man ja auch am Schreibtisch so einiges klären können. Den Eindruck erwecken ja einige jetzt zum besten gegebene "Funde" an Infos ...

Die Oberfrage: Warum hat man nicht ERST ein wenig Probegebohrt??
... jetzt, angeblich 1,5 m vor dem Ziel soll die Bergsicherung mal schauen????
So eine Bohrung wäre auch von ner Privatfirma durchgeführt allemal billiger gewesen, als sich mit Gewalt zum Erdmittelpunkt durchbaggern zu wollen ...

Mit solchen Aktionen kann man sich z.B. auch um sein sicher gewähntes Bundestagsmandat bringen ...


Mit Bitte um konstruktive Kommentare zum eigentlichen Projekt:
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist gerade online   Mit Zitat antworten