Bodenfunde vom Franzosenacker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blauer
    Bürger


    • 26.07.2004
    • 196

    #1

    Bodenfunde vom Franzosenacker

    Hier meine kleine Ausbeute der letzten wochen vom Franzosenschlachtfeld,

    Das eine sieht aus wie ein Koppelhagen davon habe ich schon zwei und dann noch eine schöne Schnalle und einen Beschlag ,das teil was neben den Koppelhagen ist Sieht aus wie ein teil vom Gewehr zum ziehlen.


    gruß blauer
    Angehängte Dateien
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #2
    Das quadratische Teil, unten der Mitte des Fotos, mit dem Loch müsste aus Messing sein. Es handelt sich um die Rosette eines Türdrückers.

    Gruß
    Micha
    Ebinger 410
    Ebinger 728

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #3
      Das recht zackige Teil, welches Du gefunden hast, gehört zu einer Setzmaschine, genauer: es handelt sich um eine Matrize für eine Linotype - vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Linotype_Setzmaschine


      Grüsselich,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • Deckelsammler
        Anwärter


        • 18.02.2008
        • 15
        • Germania Inferior

        #4
        Koppelhagen???

        Was ist denn ein Koppelhagen,
        aus welcher Zeit, von welcher Armee?

        Ich habe leider keine Ahnung,
        die Dinger scheinen mich aber todsicher zu finden!

        3 habe ich schon ausgebuddelt,
        an ganz verschiedenen Stellen.

        Was ist denn das??

        Gruß
        Deckelsammler
        Angehängte Dateien
        Gut FUND wünscht der
        Deckelsammler

        Kommentar

        • Mary
          Heerführer

          • 06.04.2003
          • 2158
          • Sachsen Anhalt/Thüringen
          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

          #5
          Hallöchen Deckelsammler

          Koppelhaken wurden in die Uniformacken in Taillienhöhe hinten im Paar eingenäht und sollten dem Leibriemen besseren Halt geben.Wurden auch als Taillenhaken bezeichnet und stammen aus der Zeit WKI.

          liebe Grüsse Mary
          Gruss und Gut Fund Mary
          "Vive Dieu,Saint Amour!"

          Kommentar

          Lädt...