Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2008, 22:49   #15
tholos
Heerführer

 
Benutzerbild von tholos
 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1,227

Zitat:
Zudem garantiert einer der Lot-Verkäufer dort, "dass die Funde nicht durchsucht" worden sind, gibt aber im Nebensatz zu, er habe die schlechtesten 10 % der Münzen aussortiert... wie passt das zusammen?
Klaro, das wird durchgesehen. Ein paar erkennbare Stücke nach oben, den totalen Schrott nach unten. Wenn man das Restaurieren von Münzen üben will, trotzdem nützlich.
Bei Händlern oder "Profi-Privatverkäufern" kann man kein Schnäppchen machen. Glück haben kann man bei Privatleuten, die ihre Ware mit miserablen Fotos und schlechten Beschreibungen anbieten. Ich muss da grad an einen Rechenpfennig aus Frankreich denken. Das Foto war grottenschlecht, ich habe 30 Minuten überlegt, um welches Stück es sich handeln könnte. Beim Auspacken dann das Wunder, ein seltener Erhaltungsgrad. Rechenpfennig aus dem 17. Jahrhundert in vorzüglich, bzw. prägefrisch.

Gruß

tholos
tholos ist offline   Mit Zitat antworten