Kugel vom Geschütz oder Arkebuse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TesoroCibola
    Banned
    • 24.06.2007
    • 1174
    • Afghanistan - Camp
    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

    #1

    Kugel vom Geschütz oder Arkebuse

    Gewicht: 90g
    Material: Blei
    Durchmesser . 30mm


    Könnte es ein Geschoß eines Geschützes sein oder doch eher einer Arkebuse?

    IMG_0037.JPG
    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hackenbüchse.

    Kommentar

    • TesoroCibola
      Banned
      • 24.06.2007
      • 1174
      • Afghanistan - Camp
      • DETECTEUR DE METAUX TESORO

      #3
      Danke
      Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #4
        Hi

        ...wenn schon, dann bitte Hakenbüchse.




        Gruß Zeitzer
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hi
          Hakenbüchse
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Einfache Hakenbüchse:

            In der kleinen Ausführung ebenfalls eigentlich kein Geschütz, kam die schwere Hakenbüchse (bis zu 30kg Gewicht) doch schon einem kleinem Geschütz gleich. Mitte des 14. Jhr. wurden Hakenbüchsen aus den Handrohren entwickelt. Der Lauf wurde von der Stabspitze auf die vordere Seite des Holzes mittel Eisenbändern befestigt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Rohres wurde ein Eisenhaken im Holz befestigt der den zu erwartenden Rückschlag auffangen sollte, indem die Hakenbüchse mit diesem Haken in Mauern oder Wehren jeglicher Art eingehängt wurde. Bei kleinen Hakenbüchsen wurde dieser Haken auch zum Schlagen genutzt. Die Kaliber bewegten sich so bis ca. 40mm (es gab eine unglaublich große und verschiedene Anzahl dieser Waffe). Verschossen wurde Eisen-, Steinkugeln, Steinschrot (Flusskiesel), Blei- u. Eisenschrot. Reichweiten bis 600m waren möglich, die Wirkungsentfernung war je nach schwere der Waffe zwischen 50 u. 300m. Hakenbüchsen waren bis in die Landsknechtzeit im Einsatz. Hier wäre dann auch der "Doppelhaken" zu nennen, der auf einem Holzbock montiert im Boden befestigt war. Die Größe konnte bis zu 2m betragen, und es wurden Kugel bis zu 15kg zur Verteidigung von Verschanzungen aller Art verschossen.(Zitat aus
            http://www.hirschensteiner.de/seiten...es_und_das.htm )

            Gruß BERGMANN 78
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Könnte auch von einer Kartätsche stammen. Anfänglich (also vor 19. Jahrhundert) wurde die nämlich auch mit Bleikugeln gefüllt.

              Oder, moderner, aus einer Schrapnell-Granate.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              Lädt...