Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2008, 21:42   #10
deckerbitte
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von deckerbitte
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Köln
Detektor: ADX 200
Beiträge: 1,454

Ich danke euch für das Lob

also
@SeekandFind:
Die Oberfläche des Tischs wurde komplett gesäubert von Staub, Öl und sonstigem Dreck mit feinem Stahlschwamm und Bürste. Als das trocken war habe ich den Tisch mit Schutzlasur (Eiche) in Maserrichtung gestrichen. Dazwischen habe ich natürlich noch die Türen neu verleimt, die Beschläge poliert und Schließmechanismen geölt.
@Wolfo: Ich wollte den Tisch ansich so belassen wie er ist, die fehlenden Holzteile nachzuschnitzen wäre mir auch ehrlich gesagt zu zeitaufwendig.
@Jörg: Lustig, die Idee mit den Munkisten hatte ich auch (ehrlich!). Wenn ich günstig welche bekomme wird gebastelt. Von den Stühlen habe ich sechs Stück, die müsste ich alle mal etwas überholen...ich weiß...
@Siebken: Wie gesagt, ich habe den Tisch mit einer Lasur gestrichen, die Oberfläche muss hierfür allerdings absolut fett- und lackfrei sein. Mit Öl hätte ich wohl ein ähnliches Ergebnis gehabt, Lasur zieht aber tiefer ins Holz ein und schütz daher besser.
__________________
Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

(Heinrich Heine)
deckerbitte ist offline   Mit Zitat antworten