Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2008, 14:35   #2
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

hi Sebastian,

habe versucht sowas ähnliches mal in meinem Englischen Forum zu erklären..


Ein Bodenabgleich ist von daher notwendig, um den Detektor Minerale im Boden nicht als Metall erkennen zu lassen. Ergo: werden die Eisenminerale auf Null gesetzt und alles über dem Bodensignal wird dann als Signal ausgegeben.

Wenn die Bodenanpassung nicht perfekt ist, gibt es entweder Störungen bei zu negativer Anpassung...heißt es piepst wie verrückt obwohl kein erkennbar Metallischer Gegenstand im Boden ist, und es wird bei zu positiver Anpassung Leistung im Boden verloren.

Je nach Gerät ist die Bodenanpassung voll automatisch durchführbar, fest voreingestellt oder auch manuell per Drehregler einstellbar.

Wenn keine Vorrichtung an dem MD vorgesehen ist, hat man werksmäßig einen brauchbar guten Mittelwert eingestellt.

Probleme bekommst du eigentlich nur wenn du zwischen heimischen Gefilden und zb. Vulkaneifel pendelst...da machen sich gehörige Unterschiede bemerkbar, die man nicht bekommt wenn man in der Regel in ein und demselben Gebiet sucht, da die Mineralisation des Bodens sich eigentlich nicht auf ein paar Kilometer verändert..


hoffe soweit geholfen zu haben...


Gruß Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (30.11.2008 um 14:47 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten