Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2009, 08:56   #772
htim
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,789

In der HAZ gab es heute einen Bericht dazu:

Bild in der Quellenangabe.

Quelle= http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...mmer-gesprengt


Zitat:
Conti-Gelände
Vierstöckiges Haus in Limmer gesprengt

Es war eine riesige Staubwolke, die da am Sonnabend um 10.52 Uhr über Limmer in den Himmel stieg. Sekunden vorher hatte ein lauter Knall den Stadtteil erschüttert, dann fiel das vierstöckige sogenannte Gebäude 87 auf dem ehemaligen Conti-Gelände in sich zusammen.


Über 400 Sprengsätze hatte Sprengmeister Karl-Heinz Bühring zuvor in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude platziert. Dreimal ertönte das Warnsignal, dann griff Bühring zur Kurbel an der Zündmaschine.

In den kommenden Jahren soll auf dem Gelände ein neues Wohngebiet, die sogenannte Wasserstadt, entstehen. Investor ist die Wasserstadt Limmer GmbH, deren Alleingesellschafter ist der hannoversche Bauunternehmer Günther Papenburg. „Eine Sprengung hat uns in diesem Fall die Abrissarbeiten sehr erleichtert“, sagte Papenburg, der sich am Sonnabend selbst unter die vielen Schaulustigen gemischt hatte. Mit einem Sicherheitsabstand von gut 200 Metern konnten sie das Spektakel beobachten.

Auch ehrenamtliche Mitglieder der Hundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe Hannover waren auf das brachliegende Gelände gekommen. Vor der Sprengung durchsuchten sie das Gebäude nach Personen. „Wir müssen sicherstellen, dass sich zum Beispiel keine Obdachlosen mehr in dem Gebäude befinden“, erklärte Lutz Fricke, Leiter der Hundestaffel. Für die Trümmerhunde Welf und Toby ging die Arbeit erst los, als sich die Staubwolke über Limmer gelichtet hatte. Die Hundeführer nutzten die Gelegenheit und trainierten die Spürnasen der Tiere unter realen Bedingungen. Zwei Helfer mimten die Verschütteten. Mit großer Vorsicht krochen sie in die Nischen zwischen den zerbröckelten Betonblöcken. „Anders geht es nicht. Die Hunde sind darauf trainiert, lebende Personen aufzuspüren und nichts anderes“, sagte Fricke. Für Toby und seine Führerin Carmen Pulitz verlief die Probe einwandfrei.

Nach wenigen Minuten hatte der Australian Shepherd die vermisste Person gefunden. „Die Schwierigkeit ist, den Hund von der Ferne aus zu lenken“, sagte Fricke. Für den Hundeführer sei es im Ernstfall zu gefährlich, die Reste des zerstörten Gebäudes zu betreten. Die hannoversche Hundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe ist bundesweit bekannt.

Toby und Welf haben bereits Rettungskräfte in Osnabrück, Höxter und sogar im Kongo unterstützt. Im Juni 2008 suchten sie dort inmitten des Dschungels nach einer verschwundenen Affenforscherin der Max-Planck-Gesellschaft. Letztlich kam eine Gruppe Priester den Hunden zuvor. Sie waren durch Zufall auf die vermisste Studentin gestoßen.
__________________
Gruß,
htim
htim ist offline   Mit Zitat antworten