Thema: Römisch II
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2009, 14:04   #6
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,259

Zitat:
Zitat von Eidechse Beitrag anzeigen
Wo liest du da ein R und ein M?
Die Münzstätte befindet sich unter des Bildnisses(Gott, Kaiser, Stadttor,...) auf der Münzrückseite. In diesem Falle ist die Münze an genau der Stelle abgenutzt. Vielleicht wurde die Münze nicht richtig geprägt, bzw der Münzrohling war etwas verrutscht, und die Münzstätte befand sich nie auf dieser Münze.

Die Buchstaben neben der Figur(Victoria) deute ich als P M oder T M. Ersters wäre Thessalonika. Letzteres müsste Siscia sein. Ich kann es aber nicht mir Sicherheit entziffern.


Es gibt ja genügend wo auf dem Rv keine Buchstaben unten im Feld stehen,

zb. bei AVRELIANVS ,PHILIPPUS, HADRIAN usw. sondern die Münzstätte mit den Buchstaben links und rechts neben zb. Victoria stehen..Habe vom VALENTIN zwar noch keine entdeckt, aber ob auf der Münze noch Platz dafür sein soll, selbst wenn sie unten rum noch nicht abgenutzt worden wäre..?

Für welche Münzstätten welche Kürzel stehen weiß ich wohl auch..aber ich lese da ein R und M und das steht nunmal für Rom, auf anderen Münzen mit gleichem Kaiser und Legende, kann ich eigentlich nur ein RM und RV sehen was für Ravenna stehen würde...aber da paßt doch eher RM..


evtl. hilft dies hier ja, da dort alle Prägestätten der beiden Valentins aufgeführt ist:

VALENTINIANUS [I.] (25. II. 364 - 17. XI. 375)
Flavius Valentinianus Pius Felix Augustus
Prägung in Arelate, Lugdunum, Treviri, Mediolanum, Aquileja, Roma, Siscia, Sirmium, Thessalonica, Heraclea, Constantinopolis, Nicomedia, Cyzicus, Antiochia und Alexandria
Hauptlegende:
D.N. VALENTINIANVS (P.F.) AVG.
(ACHTUNG: Valentinianus II. verwendet dieselbe Legende!)

VALENTINIANUS [II.] (22. XI. 375 - 15. V. 392)
Dominus noster Valentinianus Pius Felix Augustus
Prägung in Arelate, Lugdunum, Treviri, Mediolanum, Aquileja, Roma, Siscia, Sirmium, Thessalonica, Heraclea, Constantinopolis, Nicomedia, Cyzicus, Antiochia und Alexandria
Hauptlegende:
D.N. VALENTINIANVS P.F. AVG. (ACHTUNG: Valentinianus I. verwendet dieselbe Legende!)
D.N. VALENTINIANVS IVN. P.F. AVG.

Der Originaltext ist hier zu finden:

http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k400-aaa.html

Solltest du noch andere Infos haben...immer her damit, denn man lernt ja nie aus..


Gruß Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (26.04.2009 um 14:44 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten