Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2009, 12:59   #5
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,259

Hi Goldjunge,

erstmal Glückwunsch zu dem Münzlein..

Die Prägung kann schon ein wenig von deiner abweichen, was aber eher auf den damaligen Gebrauch zurückzuführen ist.
Da es ein recht weiches Material ist, kann so ein filigraner Punkt recht schnell zu einer breiten Masse werden, welches dann so aussieht als wäre ein ganz anderer Stempel benutzt worden.
Da deine Münze ein "Kipper" ist wird ihr Prägezeitraum wohl in den 20er Jahren des 17. Jahrhunderts einzuordnen sein.

Hier noch zwei Alternativen zu dem Link von Mary, die aber mit der Bestimmung völlig richtig liegt..

http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=219&Lot=1184

http://www.muenzauktion.com/knopik/i...ng=de&curr=EUR

lb. Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin ist offline   Mit Zitat antworten