Thema: 20 Römer^^
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2009, 22:30   #9
Ackerschreck
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Ackerschreck
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Evergreen Terrace
Detektor: Cibola SE
Beiträge: 1,451

Zitat:
Zitat von Colin Beitrag anzeigen
Hi Münzschreck..

Man kann ja fast meinen du willst deinen "Spitznamen" wieder loswerden..
Hee, nur weil ich mal in einer Woche drei Silbermünzen versaut habe..?

Hilfe! MOBBING!!


@Freddo: Nun, das ist natürlich Erfahrungssache, da jede Patina anders ist. Die ersten Münzen versaut wahrscheinlich jeder. Ich verwende zum mechanischen Reinigen: Zahnbürste, Skalpell, Nadel, 0000-Stahlwolle.

Bis auf die obere von Bild 7 (die mit der schmucken Sandpatina) wurden erstmal alle über Nacht in Seifenwasser eingeweicht und dann unter fließendem Wasser mit einer Zahnbürste geschrubbt.
Tja, und dann kommt bei mir das Skalell zum Einsatz, mit dem ich die verbleibenden Anhaftungen vorsichtig entferne. Zwischen den Buchstaben benutze ich dafür die Nadel. Manchmal sitzt der Dreck nur locker auf einer wunderbaren, glatten Patina und lässt sich ganz leicht abpiddeln. Der Valentinian z.B. war nach ca.15 Minuten bereits komplett gereinigt.
Der Constantius hingegen war völlig verkrustet, d.h. er hatte keine gleichmäßige Oberfläche mehr, da half nur noch die Radikalkur.
Am schwierigsten war der Probus, denn die Dreckschicht war hart wie Zement und die Silberauflage drohte, sich mit abzulösen. Darum mußte ich hier den Dreck ganz vorsichtig mit der Klinge quasi abschaben und schneiden, natürlich ohne das Silber dabei zu zerkratzen. Das geht am besten, wenn die Münze naß ist.
So, und zum Schluß poliere ich die Münzen meist noch ein wenig mit feiner Stahlwolle auf. Bei dem Probus hab ich sie mit Zitronensäure getränkt, damit das Silber besser sauber wird. Dann nochmal abwaschen, ne Nacht in destilliertes Wasser, einölen, fertig
__________________
- FEL TEMP REPARATIO -
Ackerschreck ist offline   Mit Zitat antworten