Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2009, 23:27   #7
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von bollwerker2 Beitrag anzeigen
Hi Chabbs,

ich Danke Dir für die superschnelle Antwort. Wenn Du noch einen Tipp hast zur Reinigung , wäre ich Dir dankbar!

LG Winni

Ja, das Übliche eben Am besten - bei mir- bewährt hat sich die Standardmethode für Silbermünzen, die selbst bei schlechtem Silber nicht sooo viele Krater hinterlässt. Colin schwört m.W. auf Kukident, Natron und Zigarettenasche, Drusus wird Dir sagen, dass richtige Zitronensäure das Beste ist Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Zitronensaft (aus dem gelben Fläschchen, zum Backen etc.) und feinem Kaiser´s Natron gemacht.

Die Münze, zunächst nur für wenige Minuten in den Z-Saft, um zu checken, ob das Silber in Ordnung ist. Bei Billon kannst Du das vergessen, da machst Du meist mehr kaputt als alles andere... Danach die noch feuchte Münze mit Natron zwischen den Fingern abreiben. Hier gilt es genug, aber nicht zu viel Druck aufzubauen! Ggf. wiederholen, bis die Münze glänzt. Gelegentlich reibe ich die danach noch mit Zigarettenasche ab, dann glänzt sie noch mehr.

Bei Hornsilberauflagen kann es manchmal recht lange dauern, bis die Säure greift....aber das merkt man dann recht schnell.

Liebe Grüße
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten