Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2009, 18:21   #13
sheepybird
Heerführer

 
Benutzerbild von sheepybird
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Münsterland
Detektor: Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,
Beiträge: 1,561

Zitat:
Zitat von aquila Beitrag anzeigen

Und um beim Thema zu bleiben, sind eigentlich noch mehr Märtyrer irgendwann, irgendwo auf Münzen abgebildet worden?



LG Aquila


Da gibt es hunderte,unmöglich alle aufzuzählen.

(Der hl. Markus, der Schutzpatron der Stadt, belehnt den vor ihm knienden Dogen mit der Gonfalone, dem Regierungssymbol. Häufig werden die Heiligen auf dem Münzbild auch mit ihren Attributen oder symbolisch dargestellt, beispielsweise der Löwe als Symbol des hl. Markus, das Andreaskreuz als Symbol des hl. Andreas, dem Schutzheiligen von Schottland und Russland. Bekannte Schutzpatron-Darstellungen sind auch Johannes der Täufer z.B. auf Münzen von Florenz, der hl. Georg (der Drachentöter) auf Münzen von England und Russland, der hl. Stephan auf ungarischen Münzen, die Madonna (Maria mit Kind) auf Münzen von Ungarn und Bayern. Auf päpstlichen Münzen sind häufig Peter und Paul zu sehen, Petrus oder Schlüssel als Attribut auf Geprägen Triers.)

www.anumis.de

Christliche Motive (v.A. Heilige,Bibelszenen,etc.) sind besonders von der Antike bis ins späte Mittelalter die gängisten Münzmotive.


Mein Lieblingsmärtyrer und Namenspatron:

Der hl.Stephanus

die dazu passende Münze - der Stephansgroschen


Gruss Sheepy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 081118002bz.jpg‎ (56.7 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

Geändert von sheepybird (10.07.2009 um 18:44 Uhr).
sheepybird ist offline   Mit Zitat antworten