Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2009, 17:00   #6
Eidechse
Bürger

 
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 164

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass römische Sesterzen zumindest in Frankreich bis nach der Französischen Revolution benutzt wurden, da diese Münzen sich in Form, Bronzegehalt und Gewicht recht ähnlich sind. Das kann ich bestätigen wenn ich einen Décime und einen Sesterz in die Hand nehme. Op die Sesterzen allerdings durchgehend, also auch im Mittelalter, im Umlauf waren, kann ich nicht sagen. Vielleicht wurden sie zu der Zeit der Revolution "wiederentdeckt". Zudem konnten wenige Menschen lesen, beziehungsweise die Umschriften entziffern. Vielleicht war die römische Währung sogar geduldet, da sie einen ähnlichen Wert darstellte.

Es gibt Hortfunde aus der Römerzeit, wo Münzen (Folles) aus dem 4ten oder 5ten Jahrhundert mit einigen Sesterzen zusammen vergraben wurden.
Bedenke hierbei, dass ein kleiner ;-) Gewichtsunterschied zwischen Follis und Sesterz besteht. Sesterzen waren demnach eine sichere Geldanlage die unabhängig von der römischen Inflation war.
Bestimmt gab es zu der Zeit auch einige reiche "Sammler", die es sich leisten konnten Sesterzen zu sammeln.

Im Mittelalter wurden römische Münzen (meist Follis oder ähnliche) oft zu Medaillons umgewandelt, beziehungsweise galten als Ersatzwährung.

MfG,
Eidechse

Geändert von Eidechse (22.10.2009 um 17:02 Uhr).
Eidechse ist offline   Mit Zitat antworten