Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2010, 13:13   #23
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von NewH5 Beitrag anzeigen
Danke für die Links! Regionale Geschichte und sind auch vom Wert nicht zu verachten.

Naja, der Wert bei Bodenfunden eben...

Aber interessant sind die städtischen Kleinprägungen aus Westfalen ja aus mehreren Gründen. Zum Beispiel erkennt man immer starke stilistische Abhängigkeiten zu den großen Münzstädten Westfalens und manchmal auch weiter (Wegweisend waren ja z.B. Köln, Soest, Münster, Osnabrück...die sich aber auch seit dem MA immer wieder gegenseitig kopiert und nachgemacht haben). Geldgeschichte ist ja auch immer Mentalitätsgeschichte, Warenumlauf, Geldverbreitung und auch eine Geschichte, die mit Vertrauen zu tun hat.

Bei den gefundenen Münzen erkennt man ja auf den ersten Blick die Abhängigkeit zu Soest: http://www.muenzauktion.com/strueken...php5?id=110917.


Also, wie gesagt...sehr spannend so was.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten