Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2002, 10:37   #3
Adebar
Ritter

 
Benutzerbild von Adebar
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Irgendwo
Detektor: XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60
Beiträge: 375

Wink

Hallo Wolfsmond,

also, die Hülse gehört eindeutig zu einer französische 8mm Lebelpatrone (8x50 R, Lebel) , wie sie seit etwa 1887 hergestellt wurde. Die Hülse kann recht einfach von denen unterschieden werden, die bis kurz nach dem ersten WK produziert wurden – bei diesen ist der Boden glatt und nicht gefurcht. Da die franz. Gewehre Röhrenmagazine hatten und es öfter vorkam, daß eine Patrone die darüber liegende Patrone zündete (wenn das Gewehr hart mit dem Kolben auf den Boden gestoßen wurde) bekamen die Böden der Hülsen später diese Rinne, in der das darunter liegende Geschoß der nächsten Patrone sozusagen fixiert werden sollte. So, daß keine Geschoßspitze unter einem Zündhütchen zum Liegen kommt.

Eigentlich war die Patrone bereits 1928 mit Einführung der Patr. 7,5x54 überholt, wurde aber noch im WK II gefertigt und gelangte auch äußerst häufig als Beute in deutsche Soldatenhände (liegt im Harz und im Pfälzer Wald Massenhaft herum).

Gruß, Adebar
__________________
Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

Funde, wollt ihr ewig liegen?
Adebar ist offline   Mit Zitat antworten