Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2010, 12:55   #9
DEFA
Landesfürst

 
Benutzerbild von DEFA
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Spanien
Beiträge: 922

Zitat:
Zitat von ghostwriter Beitrag anzeigen
nee ... spaß beiseite!!
aufbau, funktion, einsatz, ...
es findet sich da nämlich nicht viel im weltweiten netz!?
Es ist generell nicht viel darüber zu finden.

Das "Artillerie-Übungsschießgerät 34" (Kleinstkanone 34) wurde Mitte der 30er Jahre von den Technikern Achenbach und Schwab entwickelt (linkes Bild). Diese Übungsschießgerät war eine kleine Kanone mit Zylinderverschluß, nach Mauser-Art, auf einem Dreibeingestell und war um 360° drehbar.
Visiert wurde mit einem Rundblickfernrohr und konnte so wie normale Artilleriegeschütze gerichtet werden.
Sie wurde auf speziellen Schießplätzen verwendet auf denen aus Holz oder Karton gebastelte Ziele (Panzer, Kirchen, Häuser usw.) zur Verwendung kamen. Die Ziele waren 5-10 Mal so klein wie die Originale und waren max.1000m entfernt.
Das ganze gab es dann noch im Kaliber 5,6mm lfB (.22 LR)(rechtes Bild), dafür waren die Ziele 50-100 Mal kleiner und die Entfernung natürlich wesentlich geringer.
Es gab zwei Arten von Geschossen, Üb-Patr.34 AZ (Aufschlagzünder) und Üb-Patr.34 BZ (Brennzünder).

So mehr hab ich darüber auch nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KK 14,5.jpg‎
Hits:	747
Größe:	46.2 KB
ID:	169019  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KK 5,6.jpg‎
Hits:	1192
Größe:	114.0 KB
ID:	169020  
DEFA ist offline   Mit Zitat antworten