Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2010, 14:33   #7
Mary
Heerführer

 
Benutzerbild von Mary
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: Sachsen Anhalt/Thüringen
Detektor: Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL
Beiträge: 2,158

Hallöchen jabberwocky6

Ohne die Legende kann man diesen Groschen leider nicht mehr
genauer bestimmen,da sich die Zinsgroschen (werden auch als "Schneeberger" bezeichnet) ähneln.Selbst das Münzzeichen befindet sich in der Legende.
Habe schon alleine in einem Buch (Krug) einige Tafeln dieser Zinsgroschen nur aus dem Zeitraum 1486-1500.
Was du als "Krone" neben dem sächsischen Balkenschild siehst gehört zu dem behelmten Kurschild.
Diese Beschneidungen der Münzen kamen damals des öfteren vor,einmal zur Materialgewinnung von Betrügern und zur Kennzeichnung aus dem Umlauf entnommener Münzen.Für uns Finder natürlich nicht so schön.

liebe Grüsse Mary
__________________
Gruss und Gut Fund Mary
"Vive Dieu,Saint Amour!"
Mary ist offline   Mit Zitat antworten