Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2010, 21:00   #4
Reiner_Bay
Heerführer

 
Benutzerbild von Reiner_Bay
 
Registriert seit: Sep 2002
Ort: Regensburg
Detektor: Whites Spectra V3i
Beiträge: 3,017

Zitat:
Zitat von Spongy72 Beitrag anzeigen
zeigt er mir Eisenteile von 10x15cm als klares Signal an.
Eisenteile in der Größenordnung sollten nicht ausdiskriminiert werden, viele andere interessante Objekte werden damit ebenfalls nicht mehr angezeigt.
Große Eisen können in einen ähnlichen Leitwertbereich wie z.B. dünne mittelalterliche Münzen fallen. Die wären dann auch weg.
Gute Detektoren lassen das große Eisen aber am Display, oder am Ton zweifelsfrei erkennen. Also nicht verlustbehaftet durch das Gerät ausblenden, sondern durch die eigene Erfahrung entscheiden ob man gräbt, oder nicht.


Zitat:
Zitat von Spongy72 Beitrag anzeigen
das man z.B Ziehlaschen und Kronkorken ausblenden kann,und sogar angezeigt bekommt was sich im Boden befinden könnte.Jedoch frage ich mich ob diese Anzeigen zuverlässig sind.
Ziehlaschen sind die übelste Plage aller Sondengänger. Ich kenne kein Gerät welches Dich zuverlässig davor bewahren könnte. - Wer hat eines??
Der Leitwert, bzw. das Signal deckt sich bei den meisten Geräten mit Gold, auch bestimmte Münzen erzeugen ein den Ziehlaschen ähnliches Signal.
Nur sehr sehr erfahrene Sucher können bei Ziehlaschen vor dem Graben die richtige Prognose treffen. Gegraben wird dann aber trotzdem, das Risiko ist zu groß.

Für Eisen-Kronkorken hat der DFX, XLT, Eagle Spectrum und auch der V3i einen speziellen, gut funktionierenden Filter, welcher aber auch nur an extremen Gegenden (z.B. Badesee) eingesetzt werden sollte.
Flaschenverschlüsse aus Alu gehören dann wieder zu den Plagen.
__________________

Machen ist wie wollen, nur krasser.
Reiner_Bay ist offline   Mit Zitat antworten