Römer scheiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Römer scheiben

    Moin Moin ...

    Hier Funde der letzten suche gänge . Einen blick wert sollte auch das Bleisiegel sein , ob wohl es Mittelalterlich oder neuzeitlich ist bin ich doch froh es gefunden zuhaben .

    Weiss jemand vielleicht was das für ein Löffelchen ist, bei den Römis ?. Die grosse dürfte ein Sesterz sein mit Ca.21 gr etwas leicht .








    MFG
    Vetera
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Hi,
    für das löffelchen schau mal auf dem Bild das 6. Instrument von links.
    Das eine Ende hat eine gewisse ähnlichkeit.
    Quelle des Bildes: http://www.milites-bedenses.de/instrumente.htm

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • RUN
      Landesfürst


      • 24.02.2008
      • 729
      • Schweden
      • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

      #3
      hi, schöne funde! könnte sich um einen löffel zum reinigen der ohren handeln.

      weiter gut fund
      Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ich halte das Bleisiegel nicht für ein Bleisiegel. Kannst Du mal noch mal Bilder "in besser" hinterherhauen?

        Kommentar

        • Vetera
          Heerführer


          • 01.10.2006
          • 1062
          • NRW
          • Teknetics G2,Teknetics T2

          #5





          Naja egal was es ist sieht auf alle fälle cool aus .

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Eine Bleiplombe mit Doppelkopfadler. Österreich vielleicht? Na, da gibt es dann eine ganze Menge Herkunftsmöglichkeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Adler_%28Wappentier%29


            Ich denke, 19. Jhdt.

            Kommentar

            • Vetera
              Heerführer


              • 01.10.2006
              • 1062
              • NRW
              • Teknetics G2,Teknetics T2

              #7
              Was soll den bitte schön von den Österreichern am niederrhein Plombiert worden sein ?

              Son Mumpiz ......

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Vetera
                Was soll den bitte schön von den Österreichern am niederrhein Plombiert worden sein ?

                Son Mumpiz ......
                Vielleicht die Rechtschreibregeln?



                Nun, auf faekalienfelder.de.vu waren lange auch Plomben aus Österreich abbgebildet. Du weißt ja, wo der Gute gesucht hat...

                Wo ist das Problem?

                Kommentar

                • Vetera
                  Heerführer


                  • 01.10.2006
                  • 1062
                  • NRW
                  • Teknetics G2,Teknetics T2

                  #9
                  Naja meine Rechtschreibung ist vielleicht deiner nicht würdig chabbs .

                  Dafür finde ich wenigtens coole sachen .

                  Es ist schon alleine aus dem grunde keine Plombe da diese in der regel aus 2 Hälften besteht , eine naht oder der gleichen kann ich nicht sehen .

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    >>>Plombenforschung.de<<<
                    Im Menü links auf Plomben clicken..............

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Naja meine Rechtschreibung ist vielleicht deiner nicht würdig chabbs .

                      Wer so reagiert:
                      Son Mumpiz ......
                      Darf sich auch gerne mal einen derben Spruch anhören.

                      Zitat von Vetera
                      Dafür finde ich wenigtens coole sachen .
                      Ich ja nicht Dafür weiß ich bei meinen wenigstens, was es ist.


                      Und Deins ist eine Plombe...


                      @ Sirente...danke für den neuen Link. Hatte immer noch den alten.

                      Kommentar

                      • Jobe
                        Landesfürst


                        • 19.06.2007
                        • 885
                        • NRW Kleve
                        • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

                        #12
                        schöne Blombe ähm Plombe weiterhin gut Fund!

                        kannst du zu dem Ring noch irgendwas sagen?
                        Zuletzt geändert von Jobe; 03.11.2010, 20:07.
                        gruß aus Cranenburg

                        Jörg

                        ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
                        _______________________________________________
                        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Hallo
                          Das Löffelchen mit dem Pikser könnte ein schlichtes antikes(römisches?) Toilettenbesteck sein.Wegen der groben Machart wohl eine Eigenproduktion.

                          Die Warenplombe mit dem doppelköpfigen Adlerwappen,sieht aus wie ein Gütesiegel eines K.u.K(kaiserlichen+königlichen) Hoflieferanten.

                          Kommentar

                          • Vetera
                            Heerführer


                            • 01.10.2006
                            • 1062
                            • NRW
                            • Teknetics G2,Teknetics T2

                            #14
                            Danke sirente63...

                            Für deine mühen super Link zu der "Güte Siegel Klasse" . Bei dem *Löffelchen* bin ich selbst sehr vorsichtig.

                            Klar wäre ich froh ,wenn es römisch wäre . Aber da wird wohl nur der Archäologe Licht in dunkle bringen können . Du hast auf alle Fälle recht, sieht sehr nach *hausmacherart" aus.


                            MFG
                            Vetera

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Mal abgsehen von der lustigen Fegerei, kann es sein, dass es sich bei dem Teil über den Ringen um einen Kopf einer bronzezeitlichen Gewandnadel handelt??? Das radförmige meine ich.
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...