Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2012, 15:36   #18
BastiSDL
Heerführer

 
Benutzerbild von BastiSDL
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Antiqua Marchia
Detektor: Teknetics G2
Beiträge: 2,508

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Falls Du den Wert meintest- natürlich hängt der auch immer stark davon ab, wer gegengestempelt hat. Varus hat sicher größere Strahlkraft auf Sammler als Vala.
Ich meinte den damaligen antiken Wert der Münze. Ich nehme an, dass sich bei den gegengestempelten Münzen einfach die Werthaltigkeit einer solchen Münze beispielsweise verdoppelt hat. Ist ja gut überliefert, dass sich Kaiser und Befehlshaber oftmals die Loyalität ihrer Truppen "erkaufen" mussten.

Natürlich würde damit das Preisniveau etwas aus den Fugen geraten... Vor allem weil die Münzen ja standig in Bewegung waren...

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Beispiel:
Wenn Du ein normales Lachsbrötchen kaufst, kostet das 2,50. Willst Du aber frisch geschnittene Zwiebeln drauf haben, musst Du 3,00 Euro bezahlen.

Wenn ich Dir eine Münze schenke, wirst Du sie doch gerne als Geschenk annehmen, auch wenn ich nicht mein Gesicht darauf graviert habe oder?

Ein Gegenstempel als Geschenksbeweis ist also meines Erachtens relativ unsinnig.
Seh ich aus so.
Allerding sollte man persönliche Eitelkeiten und Machtdemonstrationen der Zeit berücksichtigen. Wenn er (Varus) schon keine eigenen Münzen prägen durfte, dann hatte er immerhin die Befugnis einen fetten Stempel in die Münzen schlagen zu lassen. Aber quer über das Bild des Erhabenen? Alles irgendwie suspekt. Daher mussten diese Gegenstempel von "oben" legitimiert worden sein...(?) Ich würde mir jedenfalls blöde vorkommen, wenn meine Stadthalter einen Stempel über mein Gesicht zimmern.
BastiSDL ist offline   Mit Zitat antworten