Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2012, 10:05   #7
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,259

Moin Iron....,

Tja..was lange währt...?! ..Habe eine erfreuliche Nachricht für dich und deine Museumskollegen..!

Auch wenn neben den Holländern die Italiener meine größte Aufmerksamkeit hatten, bin ich selbst leider nicht auf sie gestoßen, sondern ein externer Numismatischer Forumskollege.. ..and a big thanks at this point to Stefan!


Das dürfte somit ein "Mezzo Bolognino" von 1736 sein und ist ein Nachfahre des "Bolognino piccolo" http://www.numispedia.de/Bolognino_piccolo, woraus dann ab 1621 die (Halbstücke) "Mezzo Bolognino" entstanden.

Die von dir gezeigte entstammt dem Kirchenstaat "Bologna" unter "CLEMENS XII." (L. Corsini), (1730-1740).

http://www.mcsearch.info/record.html?id=110388


Habe das etwas ausführlicher geschrieben, da ich ja weiß das du fürs Heimatmuseum auch was auf den Zettel schreiben willst..?! ...und hänge unten noch für die "linkklickfaulen" den direkten Vergleich an...!


lb. Grüße,

Colin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kupfer1.jpg‎ (188.5 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kupfer2.jpg‎ (199.7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kupfer2b.jpg‎ (190.7 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kupfer1a.jpg‎ (176.1 KB, 13x aufgerufen)
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin ist offline   Mit Zitat antworten