Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2013, 15:06   #5
Shakerz
Moderator

 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Hi,

also dann wollen wir mal schauen, was sich da machen lässt.

Bei dem "Heiligenanhänger" auf Bild 3 handelt es sich um ein Schutzamulett bzw. ein Wallfahrtmedaillon, das auf der einen Seite den Hl. Franziskus von Assisi u. auf der anderen Seite den Hl. Antonius von Padua zeigt.

Sowohl der Hl. Franziskus von Assisi, als auch der Hl. Antonius von Padua waren Franziskaner u. der Hl. Franziskus von Assisi dessen Gründer. Der Orden (lat. "Ordo Fratrum Minorum" also "Orden der Minderen Brüder") entwickelte sich aus der Bruderschaft bzw. Gefolgschaft um den Hl. Franziskus von Assisi in den Jahren zwischen 1210 und 1220. Weitere oft verwendete Namen für diese Ordensbrüder sind "Minoriten" od. "Minoriten-Brüder".

Obwohl sich der Hl. Franziskus von Assisi u. der Hl. Antonius von Padua nur für 6 Jahre kannten u. nur lediglich drei eher vage persönliche Treffen überliefert sind, wurde der Hl. Antonius von Padua nach dem Tod des Hl. Franziskus von Assisi innerhalb des Ordens als dessen Nachfolger gesehen.

Beide sehr beliebeten u. populären Heiligen werden oft u. zahlreich zusammen auf Schutzamulette abgebildet. Desweiteren könnte auch als Wallfahrtmedaillon im Zusammenhang mit der Stadt Padu in Italien stehen. Auf Grund fehlender Präzisierung in der Randumschrift u. der vielfälltigen Verwendung dieses "Heiligenanhängers" wird man dessen individuelle Bedeutung letztendlich nicht mit Sicherheit bestimmen können. Da es sich jedoch um eine deutschsprachige Randumschrift handelt, gehe ich davon aus, dass es ein Schutzamulett war. Bei Wallfahrtmedaillons aus Italien kam auch für gewöhnlich die italienische Schrift zur Anwendung.

Zeitstellung 19. Jahrhundert.

Den zweiten Anhänger mit den chinesischen Schriftzeichen schau ich mir morgen mal an, da ich leider in die Arbeit muss. Kannst du beide Seiten evtl. nochmal sauber frontal abfotografieren, damit alles sauber drauf ist?

Im asiatischen Raum gibt es zahlreiche Orte der Marienverehrung, sowie einige Klöster usw. Insbesondere zum Beispiel Ephesus in Kleinasien (Türkei) ist sowohl für Christen als auch Muslime von großer Bedeutung. Dort steht das Sterbehaus der Mutter Maria. Vielleicht gehts in die Richtung, aber das muss ich morgen mal gesondert abklären.



Gruß

S.
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

Geändert von Shakerz (09.04.2013 um 15:26 Uhr).
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten