Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2013, 11:26   #1
OBonn
Bürger

 
Benutzerbild von OBonn
 
Registriert seit: Jul 2013
Ort: Bonn
Detektor: Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009
Beiträge: 171

Papierdünne Kupfermünzen mit Krone und Wappen?

Hallo liebe Sondler-Kollegen,

anbei ein Scan von 2 extrem schlecht erhaltenen aber meiner Meinung nach identischen Kupfermünzen mit der Bitte um Identifikation

Durchmesser: 15-16mm
Dicke: 0,4-0,6mm (wirklich hauchdünn)
Material: Vermutlich Kupfer

Ich meine auf beiden eine Krone mit 5 Bögen und den Umriss eines Wappens zu erkennen welches breiter als die Krone ist. Auf der Rückseite ist bei beiden nichts zu erkennen, auch nicht mit Beleuchtungstricks/Binokular.
Bei der rechten Münze erkennt man, wenn man sie in der Hand hat, umlaufende Schrift (nicht entzifferbar). Das Wappen scheint bis zum unterem Rand der Münzen zu gehen und senkrechte, gerade Ränder zu haben.

Leider mag das so gar nicht zu dem passen was ich sonst finde (Kurfürsten und Reichspfennige*) und ich habe keine Idee...

Vielen Dank und liebe Grüße,
OBonn

*P.S. Gabs im Kaiserreich eigentlich noch andere Münzen als Reichspfennige? Ich finde immer nur Reichspfennige, nie 2, 5, 10, 20, 50 Reichspfennig, immer nur 1 Reichspfennig aber den zuverlässig bei jedem Ausflug
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg unbekannt.jpg‎ (94.9 KB, 84x aufgerufen)
__________________
Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!
OBonn ist offline   Mit Zitat antworten