Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2013, 13:42   #7
OBonn
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von OBonn
 
Registriert seit: Jul 2013
Ort: Bonn
Detektor: Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009
Beiträge: 171

Hi Chabbs,

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Ja, waren hier im Umlauf. Mehr als häufig... mal sehen, wie lange in Deiner Sucherkarriere Du Dir noch einen Kopf um die Preussenpfennige machen wirst

Trotzdem dürftest Du natürlich Recht haben. Gute ID.
danke

Ich mache mir da nur einen Kopp für weil ich einem sehr geschichtsträchtigen Dorf wohne, dazu gibt es eine umfangreiche Chronik die über 1000 Jahre zurückdatiert etc. aber eben nur schriftliches, Urkunden etc., nichts zum Anfassen, nichts zum Angucken. Deswegen wurde ein Geschichtsverein gegründet dem ich mich als Sucher angeschlossen habe um Belege etc. für eine kleine Ausstellung zusammenzutragen. Das fängt bei Fragmenten von Dornsporen aus dem 11./12. Jhd an und geht über Münzen, Werkzeuge, Bahnschienen etc.

Ohne den ortshistorischen Hintergrund würde solcher Schrott bei mir in der "wenn mir mal langweilig ist - also nie"-Tüten-Kiste landen (direkt neben dem Schrott-Container), da waren auch die Fragmente von den Dornsporen drin die aber dann orthistorisch wieder interessant waren und entsprechend das Tageslicht erblicken durften.

Ich mache das seit 10 Jahren, meine Begeisterungsschwelle für Funde liegt inzwischen leider ziemlich hoch. Zum Lächeln bringen mich nur Kurfürsten und Silber, zum Strahlen bestenfalls noch Gold

Danke und Gruß,
OBonn
__________________
Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!
OBonn ist offline   Mit Zitat antworten