Thema: Sicherheit...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2013, 20:54   #15
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,377

Ich danke euch für die Ratschläge und die guten Worte. Mittlerweile hab ich mich auch wieder ein wenig beruhigt.

Zu schützen sind natürlich nur Werkzeuge, keine Menschenleben und auch nichts von hohem emotionalem Wert - wobei für mich meine Werkzeuge doch ein sehr wichtiges Gut sind, zumal ich wirklich hart für das was ich habe gearbeitet habe und auch arbeite. Ärgerlich ist es immer, wenn was weg kommt, aber zum Glück ist das meiste tatsächlich ersetzbar.

Weggekommen sind nach bisherigem Kenntnisstand auch nur eine kleine Bitbox (aus dem Lidl für ca. 10 Euro), ein uralter Billig-Ratschensatz meines Großvaters, der zudem auch nicht mehr vollständig war, ein paar nagelneue Steinbohrer (allerdings keine SDS, sondern normale) und 4 Trockenbaustützen... Alles in Allem vielleicht ein Schaden von 100 Euro - zumindest bei mir und bisher.

Trotzdem mache ich mir natürlich Gedanken um meine größeren Geräte, denn so ein Hochdruckreiniger oder ähnliches passt nicht in den Tresor - das ist klar. Wobei sowas auch selten geklaut wird, da zu groß und schwer verkaufbar. Gut, mittlerweile hab ich alles gut festgekettet und man kommt ohne Nutzung schweren Hebezeuges auch nicht an die Sachen ran (wie gut, dass ich immer ein paar Rohblöcke auf Lager habe... Trotzdem ist das nicht praktikabel...

In Zukunft will ich trotzdem eine Alarmanlage installieren, denn 1. schreckt sowas ab, 2. bekomme ich dann per SMS Bescheid und kann die Polizei alarmieren bzw. mit Brechstange bewaffnet vor Ort nach dem rechten sehen..

Das gestaltet sich halt bei einem 700 m² großen Gebäude recht schwer, wo fängt man da an und wo will man aufhören... Wie gesagt, eine Alarmanlage findet mein Chef unsinnig, wobei ich zumindest einen stillen Alarm und eine Kamera für sinnvoll erachte (alleine schon um zu wissen wer so in meinen Sachen rumwühlt und sich auch im Tagesgeschäft an meiner Einrichtung vergreift - das kommt nämlich leider zum Teil auch vor). Wenn sich nämlich wirklich mal jemand am Tresor oder größeren Geräten zu schaffen macht, braucht derjenige auch Zeit...

Ich darf dazu an den Profi-Tresor Knacker erinnern, der sage und schreibe 3,5 Stunden gebraucht hat um den alten Tresor zu öffnen (und das mit guter Flex, Licht und null Problem mit Lärm)


Wie schützt ihr eure Werkstätten? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und wie habt ihr euch besser geschützt?
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten