Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2013, 05:53   #17
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,362

Zitat:
Zitat von Michael aus G Beitrag anzeigen
Das ist halt so ein kleiner Kasten am Heizkörper, da is ne kleine Plantine mit LCD-Anzeige, betrieben von einer Knopfzelle. Meiner unmassgeblichen Meinung zufolge lässt der nur mittels einfachen Temperaturfühler ab einer bestimmten Temperatur im Heizkörper den Zähler laufen. Je nach Größe des Heizkörpers, wird der Wert noch mit dem seiner Größe entsprechenden Faktor multipliziert. danach wird der "Heizwasserverbrauch" berechnet. Zuguterletzt wird die Differenz zwischen ins Haus eingespeister und bezahlter Warmwassermenge durch die Anzahl der Wohneinheiten geteilt und ebenfalls auf die Rechnung geknallt.



Lieb gemeint. Aber ich wollteh ja eigentlich nur mal wissen ob Lehmputz auf Beton überhaupt geht, obs viel aufwand ist und dieser Aufwand überhaupt Sinn macht...

Der Link ist trotzdem sehr informativ, danke.

Ich tendiere im Moment zu Lehmfarbe, die ist auf Beton direkt aufbringbar.
Ich weiss,was das ist,hab selber 5 Jahre in der Platte gewohnt.Im letzten Jahr war ich nur noch auf meiner Haus -Baustelle,die Heizung war auf Frostschutz gestellt--und mir wurde Manipulation unterstellt und ich sollte Strafe zahlen,da ich keinerlei Heizkosten hatte.
Nie wieder Miete!!
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten