Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2014, 09:50   #18
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von Kaktus44 Beitrag anzeigen
Hallo schironimo,

hast du die Münze 1 neu gefunden? Es gab davon bisher nur einen Fund (nähe Scheßlitz).
Der Hinweis auf Würzburg Heinrich II. von Stühlingen ist fast richtig, es muss der gleiche Stempelschneider gewesen sein denn dein Stück weist viele Gemeinsamkeiten damit auf. Dein Pfennig ist kurz danach Zeit entstanden und damals sind die Münzmeister ja gewandert und haben gemünzt wo es gerade Aufträge gab.
Es existieren Exemplare mit der lesbaren Umschrift "HERMANNVS EPS", alle aus einem Fund zusammen mit den schönen Pfennigen Krug 40 aus Bamberg, Hermann II.(1170-1177). Bei den würzburger Stücken ist auf der Burg-Seite die Umschrift "VVIRZIBURG", auf diesem Bamberger fehlt die Umschrift zu Gunsten von Girlanden mit Sternen. Aus diesen Girlanden wird später der "Bamberger Schlag" mit Wulstreif und aufgesetzten Bögen. Ein solches Stück kommt bei Fa. Sonntag, Stuttgart im November zur Versteigerung.


Wenns ein neuer Fund sein sollte dann such da unbedingt weiter.
Kannst du mir per pn den üngefähren Fundort sagen? Falls du willst kann ich dir einen Artikel zu diesem Pfennig zusenden, im Krug ist es nicht verzeichnet weil erst später gefunden.

Glückwunsch und beste Grüße! Kaktus44
für hermann spricht noch nicht soviel abgesehen vom ähnlichen stempel des RV. Wobei ähnlich aber nicht gleich ist. Der gepostete pfennig (aus meinem link) wurde eindeutig aus würzburg stammend beschrieben und zeigt mit dem vom threadersteller geposteten doch mehr ähnlichkeiten. auch das av erscheint mir anders.

es mag der selbe münzmeister gewesen sein.

die münze lohnt auf alle fälle die vorstellung bei einem fachmann. dann könnten auch diese details genauer geklärt werden!
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten