Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2014, 07:50   #20
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von Kaktus44 Beitrag anzeigen
Hallo dcag99,

dein Link zeigt die richtige Münze. Die stammt aus der Auktion Grün 48, 2007. Damals wurde dieser Pfennnig nach Würzburg gelegt. Auch ich habe spontan an Würzburg ggedacht als ich das erste Bild gesehen habe. Die ersten Stücke mit der Umschrift "HERMANNVS EPS" waren dann eine tolle Überraschung (für mich als Bamberg-Sammler).

Hubert Ruß hat die neuen Pfennige analysiert. Er schrieb in seinem Artikel M&S 1/2008:
"Auf den ersten Exemplaren, die bekannt wurden, war die Umschrift leider nur in einigen wenigen Buchstabenbzw. barbarisiert erhalten. Aufgrund der Fabrik und vorallem einzelner Bildelementeauf der Vorderseite, die auch auf Würzburger Prägungen der Bischöfe Heinrichs II. von Stühlingen (1159-1165) bzw. Herolds (1165-1171) zu finden sind, erfolgte eine vorläufige Zuweisung nach Würzburg. Die Zuweisung wurde nun durch das Auftauchen weiterer Exemplare hinfällig." (Zitat Ende)

Martin Heinz hat in seinem Artikel 19 verschiedene Stempelvarianten beschrieben (NNB 8/2008). Es sind aber viel mehr.

Daher das Durcheinander mit der Zuweisung. Inzwischen ist es aber geklärt.

http://www.acsearch.info/search.html?id=960275

Beste Grüße, Kaktus44
ok danke für die info. hast du den artikel über die 19 Stempelvarianten online? würde mich interessieren
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten