kennt ihr den schon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    "man muss eigentlich selbst entscheiden, was man Meldet und was nicht. "

    Grandios. Echt... Made my Day, boy.

    Brauchen wir nicht drüber diskutieren. Igno-Liste und fertig.

    Kommentar

    • Dr.Seudberg
      Bürger


      • 16.02.2013
      • 128
      • Oberfranken
      • Fisher F2, Garett ACE150(EX)

      #17
      Morgen, da ich mit meiner Meinung hier auch falsch bin, werde ich nur noch stiller Beobachter sein oder mich komplett abmelden. Bin ja nicht erwünscht.
      Da Chabbs das so meint, bitte. Ignoriert mich, wie ihr wollt.
      War schön hier.
      Bin jetzt nicht beleidigt oder so, nein, macht ihr schön das was ihr für richtig haltet!!!!
      ...Bundeswehrklappspatenprofi...

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #18
        Zitat von Dr.Seudberg
        Morgen, da ich mit meiner Meinung hier auch falsch bin, werde ich nur noch stiller Beobachter sein oder mich komplett abmelden. Bin ja nicht erwünscht.
        Da Chabbs das so meint, bitte. Ignoriert mich, wie ihr wollt.
        War schön hier.
        Bin jetzt nicht beleidigt oder so, nein, macht ihr schön das was ihr für richtig haltet!!!!
        Schade,bald zeigt keiner mehr was,oder schreibt themenbezogen hier im Forum.
        dann kommt nur noch,wie schöner Fund,alles gute zum Geburtstag,oder danke für den Link....

        Oder "du wollen Rosen kaufen"......

        Kommentar

        • oktavian
          Heerführer


          • 13.12.2011
          • 1736
          • Adensen LK Hildesheim

          #19
          Zitat von Dr.Seudberg
          Morgen, da ich mit meiner Meinung hier auch falsch bin, werde ich nur noch stiller Beobachter sein oder mich komplett abmelden. Bin ja nicht erwünscht.
          Da Chabbs das so meint, bitte. Ignoriert mich, wie ihr wollt.
          War schön hier.
          Bin jetzt nicht beleidigt oder so, nein, macht ihr schön das was ihr für richtig haltet!!!!
          Moin, es gibt viele Meinungen zu diesem Thema, jeder soll seine äußern dürfen.
          Ein 50 Euro cent würde ich auch nicht melden ansonsten alles sammeln Fundzettel erstellen, dann zeigen. So ist man auf der sicheren Seite, und vergisst nichts, alles was dann nicht melde "würdig" war kann "entsorgt" werden, die anderen Sachen haben ja die Fundzettel und können gemeldet werden.

          Manchmal findet man etwas und keiner kann etwas dazu sagen, nicht der Sondelkollege nicht der Archäologe.

          Ansonsten nicht alles immer persönlich nehmen

          Gruß Oktavian
          Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

          Kommentar

          • Fingerhueter
            Heerführer


            • 12.01.2014
            • 1170
            • Hessen

            #20
            Zitat von Dr.Seudberg
            Morgen, da ich mit meiner Meinung hier auch falsch bin, werde ich nur noch stiller Beobachter sein oder mich komplett abmelden. Bin ja nicht erwünscht.
            Da Chabbs das so meint, bitte. Ignoriert mich, wie ihr wollt.
            War schön hier.
            Bin jetzt nicht beleidigt oder so, nein, macht ihr schön das was ihr für richtig haltet!!!!
            Nimm dir Ratschläge zu Herzen, beachte die Gesetze in deinem Bundesland und halte dich an die geltenden Regeln- dann ist alles gut und keiner wird mehr etwas sagen!

            Dennoch ist deine Meinung über Funde sehr fragwürdig

            Grüße

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #21
              Zitat von sirente63
              Schade,bald zeigt keiner mehr was,oder schreibt themenbezogen hier im Forum.
              Bald? Ist doch längst schon so.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 26.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #22
                Gut, mal zum Fundzusammenhang.
                Auf einem seit was weiß ich wie lange bewirtschafteten Acker, der pro Jahr paarmal umgeackert und geeggt und weiß ich noch was wird, kann man von "Fundzusammenhang" kaum noch sprechen, sollte da wirklich was zum Altertümliches Vorschein kommen.
                Nach Abzug der angesprochenen wirklichen "Allerweltsfunde" kann man ja durchaus mit dem Verbleibenden, Unbekannten/Undefinierbaren oder zeitlich nicht einzuordnenden Gegenständen einfach mal beim zuständigen Archäologen vorbeidemmeln, der wird sichs schon raussuchen, was "wichtig" ist.
                Leider geht das nur in bestimmten Bundesländern, bei uns in BaWü so vollkommen undenkbar, deswegen meldet ja auch keiner was, was wichtig oder gefährlich sein könnte und buddelts wieder zu und hält schön brav die Klappe.
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #23
                  Zitat von Andi08/15
                  Gut, mal zum Fundzusammenhang.
                  Auf einem seit was weiß ich wie lange bewirtschafteten Acker, der pro Jahr paarmal umgeackert und geeggt und weiß ich noch was wird, kann man von "Fundzusammenhang" kaum noch sprechen, sollte da wirklich was zum Altertümliches Vorschein kommen.
                  Das stimmt überhaupt nicht. Mag der Gewissensberuhigung dienen, ist aber völlig falsch. Die übliche Fundverschleppung durch den Pflug beträgt im Radius höchstens zehn Meter. Klar gibt es da Ausnahmen, aber die sind sehr selten.

                  Man kann eindeutig Fundzusammenhänge auf Äckern definieren, ggf. fragmentierte Stücke nach ein paar Jahren Nachsuche zusammensetzen (hab ich schon zig Mal erlebt...).

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #24
                    Keine Ahnung, ich hab auch nicht nach Alibis gesucht, ich kenne Ackerfunde nur schwer beschädigt und bunt durchmischt. Je älter umso schlimmer.
                    Zerpflügte Matchboxautos vermischt mit paar mehr oder weniger ollen genauso zerlegten Münzen, , Patronenhülsenresten, Bierdeckeln, Maschinenteilen oder sonstwas. Da hab ich noch nie irgendeinen Zusammenhang erkennen können. Zumindest keinen, außer das der Müll auf dem gleichen Acker lag.
                    Und zig ähnliche historische Münzen aus der gleichen Zeit verstreut auf 10qm hatte ich noch nie gefunden. Nur den üblichen Neuzeitschrott.
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • Jägsam
                      Heerführer


                      • 04.12.2007
                      • 1364
                      • strata montana
                      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                      #25
                      Zitat von Andi08/15
                      Da hab ich noch nie irgendeinen Zusammenhang erkennen können.
                      Du vielleicht nicht...
                      öfters findet man nämlich mit ein wenig Ausdauer auf dem vermeintlichen Schrottacker im Laufe der Jahre dann doch die "wichtigen" Dinge !
                      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #26
                        Zitat von Andi08/15
                        Keine Ahnung, ich hab auch nicht nach Alibis gesucht, ich kenne Ackerfunde nur schwer beschädigt und bunt durchmischt. Je älter umso schlimmer.
                        Zerpflügte Matchboxautos vermischt mit paar mehr oder weniger ollen genauso zerlegten Münzen, , Patronenhülsenresten, Bierdeckeln, Maschinenteilen oder sonstwas. Da hab ich noch nie irgendeinen Zusammenhang erkennen können. Zumindest keinen, außer das der Müll auf dem gleichen Acker lag.
                        Und zig ähnliche historische Münzen aus der gleichen Zeit verstreut auf 10qm hatte ich noch nie gefunden. Nur den üblichen Neuzeitschrott.
                        Lass dich nicht ärgern. Der Kokolores von den "Fundzusammenhängen" auf Äckern die 2 mal im Jahr 50cm tief gepfügt werden, zählt zu den Rechtfertigungsmärchen der Zunft die üppig mit Tariflohn bestückt glaubt die Geschichte sei ihr Ding und unterliege nur ihrer Deutung. Du kannst jeden Tag Fundmeldungen hier ansehen und jeder der sehen kann weiß das Pflug und Dünger über kurz oder lang jeden Fund ruinieren. Der "Zusammenhang" der zu erkennen "wäre" würde sagen, ja hier war eine Siedlung. Großartig, Mitteleuropa ist so dicht besiedelt das wahrscheinlich auf jedem 2ten Acker Siedlungsreste zu finden sind.
                        Ich bin absolut dafür das Fundplätze geschützt werden und auch erforscht aber auf dem Acker nur in seltenen Einzelfällen. Ich sehe das so das wir retten was sonst verkommen würde. Schau allein an was hier an Münzen, Fibeln und anderen Sachen aus der Erde geholt wird, das würde sonst alles irgendwann zerpflügt oder zerfallen. So ist es gerettet. Ganz ohne bezahlte "Fachkräfte" die aus jedem Sondengänger einen Raubgräber herbeifabulieren wollen.(Es gibt natürlich Ausnahmen)
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • Jägsam
                          Heerführer


                          • 04.12.2007
                          • 1364
                          • strata montana
                          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                          #27
                          Zitat von Preussengold
                          Lass dich nicht ärgern. Der Kokolores von den "Fundzusammenhängen" auf Äckern die 2 mal im Jahr 50cm tief gepfügt werden, zählt zu den Rechtfertigungsmärchen der Zunft die üppig mit Tariflohn bestückt glaubt die Geschichte sei ihr Ding und unterliege nur ihrer Deutung. Du kannst jeden Tag Fundmeldungen hier ansehen und jeder der sehen kann weiß das Pflug und Dünger über kurz oder lang jeden Fund ruinieren. Der "Zusammenhang" der zu erkennen "wäre" würde sagen, ja hier war eine Siedlung. Großartig, Mitteleuropa ist so dicht besiedelt das wahrscheinlich auf jedem 2ten Acker Siedlungsreste zu finden sind.
                          Ich bin absolut dafür das Fundplätze geschützt werden und auch erforscht aber auf dem Acker nur in seltenen Einzelfällen. Ich sehe das so das wir retten was sonst verkommen würde. Schau allein an was hier an Münzen, Fibeln und anderen Sachen aus der Erde geholt wird, das würde sonst alles irgendwann zerpflügt oder zerfallen. So ist es gerettet. Ganz ohne bezahlte "Fachkräfte" die aus jedem Sondengänger einen Raubgräber herbeifabulieren wollen.(Es gibt natürlich Ausnahmen)
                          Du hast ja recht...
                          Interessant kann es aber auf dem Acker bei Fundstücken werden, welche z.Bsp. auf bronzezeitliche Grablegungen hindeuten !
                          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                          Kommentar

                          • Preussengold
                            Berufs-Querulant
                            • 30.09.2012
                            • 3577
                            • Preussen

                            #28
                            Zitat von Jägsam
                            Du hast ja recht...
                            Interessant kann es aber auf dem Acker bei Fundstücken werden, welche z.Bsp. auf bronzezeitliche Grablegungen hindeuten !
                            Es gibt immer Ausnahmen da hast du natürlich recht aber da wäre es angebracht Sondler zu Schulen und Anreize zur Meldung zu schaffen!
                            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                            Kommentar

                            • Schneewolf
                              Heerführer


                              • 18.07.2011
                              • 1192
                              • Süd-Niedersachsen
                              • Tesoro Tejon + Cortes

                              #29
                              Wenn wir von Fundzusammenhängen sprechen, wird es ganz ganz schwer eine richtige Definition zu finden. Sehen wir einen Fundzusammenhang in zerpflügten - um mehrere Meter in der Lage veränderten - Münzen, die durchaus mal zusammen gehört haben können, oder sprechen wir von unangetasteten Zusammenhängen, wie es beim Barbarenschatz gewesen sein könnte, hätte der Herr nicht alles ausgebuddelt...

                              Im Prinzip gibt es zu viele Arten von Fundzusammenhängen, um das man sie richtig definieren kann. Ein Fundzusammenhang besteht zum Beispiel im Waldboden, wenn man eine Hand voll Münzen findet und dazu den Rest des Lederbeutels.
                              Ein Fundzusammenhang liegt aber auch auf einem 100mal gepflügten Acker vor, wenn sich auf 400 m² immer wieder kleine Bleistücke, MA-Keramik und eventuell interessantere Dinge finden lassen.
                              Im Beispiel mit dem Geldbeutel sprechen wir doch denke ich von einem Fundzusammenhang. Dieser nennt sich Verlustfund oder Hortfund. Je nachdem wie man es nimmt. (bitte nicht weiter ins Detail gehen)Je nach Alter der Münzen und deren Zusammensetzung und Lage könnte man einige Rückschlüsse ziehen. War der Verlierer ein Händler (Zusammensetzung/Herkunft der Münzen), Wann hat er sie wohl verloren (Prägung der jüngsten Münze), Lage (Verlust oder bewusst vergraben?) ud und und... In jenem Moment wo man buddelt und nur eine Münze aus dieser Masse herausreisßt oder die Lage verändert, hat man den Zusammenhang zum Teil schon zerstört.
                              Beim zweiten Beispiel, können wir aufgrund der Funde Rückschluss ziehen, das es sich hier um eine ehemalige Siedlung/Wüstung etc. handeln könnte.Hier ist der ursprüngliche Zusammenhang; das heißt die eigentliche Lage und Zusammensetzung weitestgehend zerstört, jedoch ergibt alles zusammen ein interessantes Bild. Also auch eine Version von einem Fundzusammenhang.

                              Aber was ihr hier schon wieder macht, ist für mich völliger Unsinn.
                              Macht doch nicht aus einer Hand voll Reichsmünzen einen Barbarenschatz.

                              Natürlich MUSS jeder von uns auf dem Feld entscheiden was wichtig ist und was nicht. Wer denn bitte sonst?Mal abgesehen davon, das die Archäologie das ganze je nach Archäologen unterschiedlich sieht, muss man auch schauen WO man sich gerade befindet. An den richtigen Stellen, können Orden und Reichsmünzen durchaus eine interessante Geschichte bilden. Möchte man - so wie ich es mache - ein Gesamtbild der Wirtschaftsflächen eies Dorfes/Ortes erstellen, ist natürlich jede Münze wichtig. Egal wie alt sie ist. Sie ist hier meist durch Feldarbeit und Mist/Fäkalien auf den Acker gelangt. Für mich ist auch dies dann ein Fundzusammenhang, aber in keinster Weise so wie er im ursprünglichen Sinne mal gemeint war.
                              Aber ob es nun wichtig ist, sämtlichen Müll und anderen Neuzeitlichen Unsinn einzumessen und mitzunehmen, ist jedem selbst überlassen.

                              Nach einer gewissen Zeit und Beschäftigung mit unserem Hobby, weiß man zumindest was interessant aussieht. Bin ich mir nicht sicher, mess ichs ein und nehm es mit zum Archi. Fertig.

                              Ich bin kurz davor dieses Forum zu verlassen, weil hier jeder sofort zerfleischt wird, der nicht bis ins Detail den Einstellungen so mancher Forenmitglieder entspricht. Das ist für mich einfach nur albern und völlig übertrieben. Es wird hier bald kaum noch etwas gezeigt werden, weil niemand mehr Lust hat ewig an den Pranger gestellt zu werden. Diese übermäßig spießige Einstellung mancher, wird seit einiger Zeit immer schlimmer. Ich kenne so einige die mit den Behörden zusammenarbeiten. ganz legal und alles melden.
                              Aber auch diese sind hier weg, weil das was hier manchmal passiert einfach völlig abseits der Spur ist.

                              Denkt da mal drüber nach ob ihr es nicht völlig übertreibt. Jeder hat die Möglichkeit dem anderen einen Freiraum für Meinung und handeln zu geben.

                              Ich bin hier erstmal raus und werde KEINE Funde mehr zeigen. Es ist mir einfach zu blöd.
                              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              • chabbs
                                Heerführer


                                • 18.07.2007
                                • 12179
                                • ...

                                #30
                                Könnt ihr bitte aufhören mit diesem "es wird bald nichts mehr gezeigt werden"...? Das lese ich in den Foren jetzt seit 8 Jahren... es wird immer wieder was gezeigt werden. Nur die Althasen hören irgendwann auf zu posten, weil sie sich- zu Recht- vor Tourisondlern schützen wollen oder weil sie Absprachen mit dem Amt haben.

                                Kommentar

                                Lädt...