Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2015, 07:55   #20
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,959

Du meinst die freistehenden Wandscheiben, wo die Zwischenräume auch gern als "Fenster" bezeichnet werden können??

Das liegt wohl in der Konstruktion des Gebäudes begründet!
Drüber sollte entweder noch ne STB-Decke (stahlbeton ...) kommen. Sturzhöhe Fenster gleich Deckenhöhe - also Deckengleicher "Unterzug". Die statischen Dinge werden in der Bewehrung im Deckenquerschnitt erledigt ...

Oder es kommt da oben ein Dach drauf - in Holzkonstruktion.
Dann würde man die Pfetten auf der Außenwand auflegen - und diese dienen gleichzeitig als "Fensterstürze".

Im ERSTEN Bild ist auf dem Schild ja auch aufgeführt "blieb ohne Dach im Rohbau" ...


Warum (vielleicht) Holzdach??
(was ich für naheliegend halte)


Man experimentierte mit Kraftstoffzusätzen.
Im weitesten Sinne finden im Motor ja auch "Explosionen" statt.
Warum sollte es beim Testen anders sein??
In der Sprengstoffproduktion sind die Gebäude ja auch entsprechend gebaut, das Druckwellen gerichtet (meist nach oben) abgeführt werden. Da ist dann das Dach das "leichteste" Teil mit dem geringsten "Widerstand".
(wobei natürlich die Fenster dagegen sprechen ... )


Abe da das Ding nun nicht unbedingt bunkerartige Abmessungen und Dimensionierungen hat, hat es wohl ein "einfacher" Bau mit nem normalen Dach werden sollen ...


Gruß
Jörg
Bildanalyst
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten