Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2015, 09:28   #2
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Ich weiß, daß früher manche Bauern erdnahe Bauteile mit Altöl(!) gestrichen haben. Und was in den Eisenbahnschwellen so drin ist, dei viele Leute früher so gerne als Gartengestaltung eingebaut haben, will ich mir garnicht vorstellen

Eigentlich braucht aber Holz, wenn es belüftet und konstruktiv richtig eingebaut wird, keinerlei Holzschutz. Das hält auch so ewig. Nur Dauerfeuchte, die nicht wegtrocknen kann, ist gefährlich.

Deshalb kann man an alten Fassaden auch - wie Du schon geschrieben hast- Verrottung im Bereich der Nägel feststellen - die Fuge zieht Wasser und zusätzlich ist um den Nagel immer ein wenig Kondenswasser usw. Andere Stellen sind Verkleidungen, die direkt am Ständerwerk anliegen und natürlich erdnah/erdberührt/eingebuddelt.

Aber Holz geht eigentlich -richtig eingebaut - erstmal nicht kaputt. Warum auch?

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten