Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2015, 23:23   #15
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

die menge kommt sicher nicht vom balkon eher von der rinne .das trödelt da schon seit jahren .
entfernung erst langsam mit dem spachtel versuchen bis die oberen ...schichten ....denn es hat sich schichtenweise aufgebaut . dann mit säure verdü´nnt ,ist ja gut beschrieben .
sicher wird die rinne auch zu dicht an der wand sitzen und durch die ständige dehnung in verbindung mit scheuern an der wand undicht geworde sein
abwägig sind die ausblühungen vom kleber nicht .jedoch wären dann unterhab der betonplatte auch ausblühungen zu sehen .es seih denn die zich jahre alte pappe sollte noch dicht sein ..
ich umgehe derlei probleme immer mit zink oder edelstahlplatten vor ort geschweißt bzw gelötet mit direktem eingang in die rinne das hält super .. teils balkone schon 18 jahre lang .
also den dreck entfernen stelle hinterher neutralisieren und ganz sachte mit klinkeröl betupfen dann sieht es wieder wie vorher aus .
nach dem klinkeröl die fläche nochmals großfklächig mit einen fitwasser oder ähnlicvhem abwischen damit der öleffekt auch nicht mehr so extrem auffällt .


ps: hab gerade nochmal aufs bild geschaut ...sehe ich da edelstahlhutmuttern ?
ist da irgendwas überbaut ? kann es sein,das der ablauf nicht wirklich in die rinne abführt ,sondern die letzten 2(+/-) zentimeter neben der rinne an der wand runter laufen???. falsche eckausabildung ....?
mach mal davon ein bild damit dem nächsten wachstum vorgebeugt werden kann
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

Geändert von hopfenhof (28.05.2015 um 23:38 Uhr).
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten