Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2015, 10:05   #50
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,956

ich zitiere mich von Seite 1 mal selbst:
Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen
... wenn ich nen Joghurt von REWE finde, wo das REWE Preisschild drauf ist, heißt das noch lange nicht, daß das (noch) Eigentum von REWE ist ...
Vor allem, wenn ich es nicht im REWE-Kühlregal finde, sondern am Bahndamm von Großkleckersdorf ...
(dürfte bei Aldi, Lidl & Co. ähnlich sein ... )
Gleiches dürfte wohl auch für ein Bündel 100er gelten, um das eine Banderole von der Raiffeisenbank geschlungen ist.
Die Frage des (ehemaligen) Eigentümers ist damit noch lange nicht geklärt ...
Die einfache Behauptung dessen ersetzt noch lange nicht den Beweis.

und da würde ich dann wohl eher zu "in dubio pro reo" tendieren - also im Sinne des Finders.
Zahlungsmittel, die noch in Umlauf sind (!!), die würde ich auch nicht unbedingt als "wissenschaftlich wertvoll" bezeichnen ...


Ich denke mal, daß da jemand der es wirklich drauf anlegt, vor Gericht nicht unbedingt schlechte Chancen auf Erfolg hätte, einen höheren Finderlohn bzw. das komplette Eigentum zu erstreiten.


Aber:
Wo kein Kläger, da kein Richter.

... wie es aussieht, sind alle Beteiligten zufrieden.
Somit kein Grund, sich hier über Gebühr zu beschweren.


Unter dem Strich bleibt:
Es gibt also wirklich Finder, die einen Fund auch melden. Eher dem sog. Gewissen, den alten Grundwerten und Tugenden folgen, als der eigenen Tasche, die so einigen heutzutage etwas näher zu liegen scheint ...


Gruß
jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten