Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2015, 00:21   #7
Fingerhueter
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Jan 2014
Ort: Hessen
Beiträge: 1,170

Zitat:
Zitat von dcag99 Beitrag anzeigen
servus moin. erstmal glückwunsch schöne römer!

zur frage: dein link geht schon in die richtung, ist aber nicht exakt die münze (die römer waren da vielfältiger). Die Titel auf dem AV sind "andersrum" und mehr.

auf deiner steht:

AV: ANTONINVS: AVG: PIVS: PP
RV: ANNONA: AVG: V (das V zuletzt wundert mich etwas?)

schau dich mal hier durch: http://www.wildwinds.com/coins/ric/a...us_pius/t.html
Zitat:
Zitat von Dcag99
hallo? für das alter sieht mir die münze verdammt gut aus. ich hab jüngere silbermünzen gefunden die um das vielfache schlechter waren.

die verkrustungen sind mit sicherheit der zeit geschuldet. wie genau man die reinigt weiss ich nicht .. ich geb kritische stücke immer meiner goldschmiedin... die kennt sich da aus und hat das nötige werkzeug.

wobei sie immer meinte "als hausmittel nimmste einfach seifenlauge.. reinlegen ... dann mit zahnbürste abbürsten .. x-fach wiederholen).. habs noch nicht probiert.
Danke dir für deine Antwort! Stimmt, die Legende Avers passt nicht, ist mir gar nicht aufgefallen..
Nicht falsch verstehen, Ich freue mich riesig über die Münze und auch über die Erhaltung, aber das Schwarze ist ja keine Kruste im herkömmlichen Sinne, sondern liegt ja unter dem Silber. Nach dem reinigen dachte ich natürlich ich wäre zu grob dran gegangen und habe es beinahe bereut sie gefunden zu haben..

Zitat:
Zitat von behreberlin Beitrag anzeigen
Also im gereinigten Zustand sieht man ein wenig Kupfer durchschimmern - aber wer kann das schon vorher wissen, das das Material so schlecht ist. Ich hätte sie allerdings ein wenig schonender (mit verdünnten ZitronenSAFT) gereinigt
Danke dir für die aufheiternden Worte..
Genau, vorher konnte ich ja nicht sehen was sich unter dem Muck versteckt.
Beim nächsten mal werde ich auf jeden Fall deinen Tipp beherzigen und lieber Zitronensaft nehmen. Nachlegen kann man ja ggf. immer noch.

Zitat:
Zitat von Colin Beitrag anzeigen
Moin,

der "Dicke" müsste ein "Sesterz" entweder unter "Marcus Aurelius" (161-180) oder "Commodus" (177-192) sein.

Auf dem Rv ist "Victoria mit Trophäe nach rechts gehend/schreitend"


Gruß,

Colin
Vielen lieben Dank dir!

Zitat:
Zitat von BWGuenni Beitrag anzeigen
Zeitgleicher Post
Hab auch du trotzdem vielen Dank.


Lieben Gruß & schönen Abend
Fingerhueter ist offline   Mit Zitat antworten