Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2015, 13:16   #297
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,960

hat sich erledigt.
war doch noch in den Favoriten - nur im falschen Ordner

=> http://xyz-spolkacywilna.pl/?cat=6

war der HIER schon verlinkt??
(stammt aus ner NTV-Meldung)

Also nach meiner Auffassung ist da kein anderes Bild drauf, als zu Anfang.
Außer das es ein wenig mehr Text gibt.

- das ursprünglich erste Bild, das jetzt einen 50 m tiefen Schacht darstellen soll
- ein Tunnelbild, was - so im selben Maßstab gezeigt - einen Tunnel von ca. 15 m Höhe in knapp über 60 m Tiefe zeigt.

Die Breite mit ca. 10 bis 15 m würde für einen zweigleisigen Tunnel ja hinkommen. Aber die Höhe??

Das wohl "richtige" Tunnelbild (das untere), paßt mir trotzdem nicht.


Eine Bodenradaraufnahme über DIE Fläche hat ein wenig mehr "Farbe" ...

Sie warben zwar auch mit Geoelektrik - aber da hat´s wohl keine Bilder??


=> Zweigleisige Tunnel lassen sich sicher noch leichter verstecken und tarnen wie eingleisige ...

Frage an die Bergbauexperten:
WAS ist leichter bzw. schneller herzustellen
- Tunnel eingleisig, 200 m lang
oder
- Tunnel zweigleisig, 100 m lang ?
(Bergbeschaffenheit mal außen vor. "Standfest" nehmen wir einfach an, kein Betonausbau nötig)

Als Sacktunnel, keine Durchgangsstrecke - sonst hätten wir ja glatt ZWEI massive Tarnbereiche. Und die - bzw. eine ehemalige Streckenführung - dürften doch auf nem heutigen Laserscan irgendwie auffallen ...


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten